Frühes Trauma (Leben Lernen, Bd. 270)

CHF 43.55
Auf Lager
SKU
TA2SJ9DO4U1
Stock 8 Verfügbar

Details

Bereits durch vorgeburtliche Einflüsse oder Ereignisse rund um die Geburt und unmittelbar danach kann die Psyche Schaden nehmen: so z.B. durch Abtreibungsversuche, schwierige Geburt, Operationen im Säuglingsalter oder eine Wochenbettdepression der Mutter. Diese und viele andere Störungen der frühren Lebenszeit sind der Erinnerung normalerweise nicht zugänglich. Durch das von Franz Ruppert entwickelte Verfahren "Aufstellen des Anliegens" können auch früheste Traumata rekonstruiert und damit auflösbar werden. In 16 Autoren-Beiträgen, die jeweils ein Thema aus dem prä-, peri- und postnatalen Bereich praxisnah darstellen, erschließt sich die ganze Bandbreite der frühesten Entwicklungsrisiken und auch ihre Heilungschancen. In einem ausführlichen Einleitungs- und Schlusskapitel führt Franz Ruppert in die Methode ein und gibt eine Zusammenschau des Anwendungsfeldes.

»Es bleibt ein Verdienst von Franz Ruppert, einen Baustein zur Aufklärung über vielfältige Leiden von Menschen mit chronisch-frühkindlicher Traumatisierung beigetragen zu haben.« Margret Dörr, socialnet.de



»Wichtig finde ich auch den Ansatz von Franz Ruppert, dass klar benannt wird: es gibt Täter. Denn durch die Benennung der Täter wird nicht weiter verschleiert, sondern die Wahrheit zugelassen, was laut Ruppert grundlegend für den Heilungsprozess ist ... Wer sich dem Thema Trauma aus psychologischer und therapeutischer Sicht nähern will, dem kann ich dieses Buch sehr empfehlen. Nicht zuletzt als Anregung um zu schauen, wo in der eigenen Biographie und in der (Herkunfts-) Familie Traumen sind.« Sigrun Katins-Taheri, GfG info, 2/2017 »Die "Aufstellungsarbeit mit dem Anliegen" wird einführend von ihrem Entwickler Franz Ruppert und auch in den einzelnen Kapiteln erläutert. Als zentraler wirksamer Faktor werden das Erlebbar-Machen und damit das Zusammenführen von impliziten und expliziten Gedächtnisinhalten beschrieben. ... Gerade durch seine Praxisorientierung empfinde ich das Buch als sehr empfehlenswert für alle, die therapeutisch mit Menschen arbeiten.« Bea Schild, Punktum, Juni 2015

Autorentext
Franz Ruppert, Prof. Dr., Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, ist Professor an der Katholischen Stiftungshochschule München und in eigener Praxis tätig.Seit 1994 führt er in Deutschland und im europäischen Ausland Workshops durch zu der von ihm entwickelten Methode »Aufstellung des Anliegens«. Er ist spezialisiert auf die psychotherapeutische Arbeit mit schweren psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Ängsten, Borderline-Persönlichkeitsstörungen, Psychosen und Schizophrenien. Dazu kommen zahlreiche Veröffentlichungen zu den Themen Symbiosetrauma und AufstellungsarbeitWeitere Informationen, Bücher und Arbeitsfelder zu Franz Ruppert: www.franz-ruppert.de»Es bleibt ein Verdienst von Franz Ruppert, einen Baustein zur Aufklärung über vielfältige Leiden von Menschen mit chronisch-frühkindlicher Traumatisierung beigetragen zu haben.« Margret Dörr, socialnet.de

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Franz Ruppert
    • Titel Frühes Trauma (Leben Lernen, Bd. 270)
    • Veröffentlichung 14.01.2019
    • ISBN 978-3-608-89251-2
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783608892512
    • Jahr 2018
    • Größe H215mm x B135mm
    • Untertitel Schwangerschaft, Geburt und erste Lebensjahre
    • Gewicht 386g
    • Auflage 5. Druckaufl., 2024
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 322
    • Herausgeber Klett-Cotta Verlag
    • GTIN 09783608892512

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto