Frühes Trauma und Strukturdefizit
CHF 38.65
Auf Lager
SKU
JI8A8QAFOL5
Details
Traumata erfordern eine biografische Nachintegration der unbewältigten Erfahrungen. Viele Patienten können zwar nur Teilabschnitte einer solchen Aufarbeitung bewältigen. Trotzdem wird damit eine deutliche Steigerung an Lebensqualität und seelischer Stabilität erlangt. Insofern ist eine professionell durchgeführte Bearbeitung traumatischer Lebensereignisse auch dann sinnvoll, wenn sie nur Anteile derselben strukturentlastend bearbeitet, ohne zentrale Übertragungen aufzulösen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Renate Hochauf
- Titel Frühes Trauma und Strukturdefizit
- Veröffentlichung 31.08.2007
- ISBN 978-3-89334-485-7
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783893344857
- Jahr 2007
- Größe H146mm x B208mm x T20mm
- Untertitel Ein psychoanalytisch-imginativ orientierter Ansatz zur Bearbeitung früher und komplexer Traumatisierungen
- Gewicht 470g
- Auflage 6. Auflage 2020
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 302
- Herausgeber Asanger Verlag GmbH
- GTIN 09783893344857
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung