Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Früheuthanasie
Details
Jedesmal wenn ein Mensch stirbt, stirbt gleichzeitig ein Kind, ein Heranwachsender, ein junger Mensch, und jeder beweint den, der ihm lieb war (Simone de Beauvoir). Der Umgang mit dem Tod ist eine der schwierigsten Aufgaben. Dies wird auch in der Diskussion über die Zulässigkeit von Sterbehilfe insbesondere bei Neugeborenen immer wieder deutlich. Bei dieser sogenannten Früheuthanasie besteht die eigentliche Problematik vor allem in der Frage nach einer ärztlichen Verpflichtung, geistig oder körperlich schwerstbehinderte Neugeborene oder extrem schwache Frühgeburten in jedem Fall einer medizinischen Behandlung zu unterziehen. Wer trifft diese Entscheidung und ab welchem Zeitpunkt ist eine sichere Diagnose möglich? Gelten für Neugeborene die gleichen Grundsätze wie für Erwachsene? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich diese Arbeit und versucht, Lösungsansätze aus rechtlicher und ethischer Sicht zu finden.
Autorentext
Die Autorin: Miriam Ina Saati, geboren 1970 in Berlin, Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Göttingen, Referendariat in Düsseldorf, Rechtsanwältin, seit 1999 Referentin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Berlin.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Begriff der Früheuthanasie - Differenzierung der betroffenen Neugeborenen - Grundsatz des absoluten Lebensschutzes - Arten der Tötungshandlungen - Kompetenzverteilung bei der Entscheidung über einen einseitigen Behandlungsabbruch - Unzulänglichkeiten des geltenden Rechts - Reformvorschläge.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631391969
- Sprache Deutsch
- Auflage 02001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2002
- EAN 9783631391969
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-39196-9
- Veröffentlichung 03.05.2002
- Titel Früheuthanasie
- Autor Miriam Saati
- Gewicht 284g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 214
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)
- Features Dissertationsschrift