Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Frühkindliche Traumatisierungen: Auswirkungen sowie Präventions- und Interventionsangebote aus Sicht der Bindungstheorie
Details
Frühkindliche sichere Bindungen sind der Schlüssel zum Erfolg. Dies wusste schon der britische Psychiater und Psychoanalytiker John Bowlby (1907-1990). Doch nicht jedem Menschen wird es ermöglicht, diese in der Kindheit aufzubauen. Viel zu oft kommt es vor, dass Kinder schwere psychische Traumata erleiden. Was es aus der Sicht von Bowlbys Bindungstheorie genau bedeutet, als kleines Kind Traumatisierungen unterschiedlicher Art durchleben zu müssen, soll in diesem Buch näher beleuchtet werden. Dabei wird belegt, dass seelische Traumatisierungen in den ersten Lebensjahren eines Kindes zu schweren Beeinträchtigungen bezüglich der Bindungsfähigkeit sowohl im Kindes- als auch im Jugend- und Erwachsenenalter führen können.
Das Ziel dieses Buches ist es, einen Beitrag dazu zu leisten, die immense Bedeutung der Bindungstheorie für die sozialpädagogische Arbeit, insbesondere mit frühkindlichen beziehungstraumatisierten Kindern, zu verdeutlichten. Dabei werden die frühe Kindheit und die Aussagen der Bindungstheorie näher untersucht sowie schwerwiegende frühkindliche Traumatisierungen mit ihren Auswirkungen betrachtet. Abschließend werden erfolgsversprechende bindungsbasierte Präventions-und Interventionsangebote vorgestellt.
Autorentext
Dipl. Päd. Sabrina Barche wurde 1985 in Köthen geboren. Ihr Studium der Erziehungswissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg schloss die Autorin im Jahre 2010 mit dem akademischen Grad der Diplom-Pädagogin erfolgreich ab. Bereits während des Studiums sammelte die Autorin umfassende praktische Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe sowie im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Fasziniert von Bowlbys Ansätzen der Bindungstheorie und den dadurch offen gelegten verbesserten Möglichkeiten des Umgangs mit frühkindlich traumatisierten Kindern, verbrachte die Autorin ein halbes Jahr in Südafrika, um dort die Besonderheiten der Thematik im Hinblick auf früh traumatisierte Aidswaisen näher zu betrachten. Die Erkenntnis über die Wichtigkeit der Anwendung der Bindungstheorie im pädagogischen Setting, v.a. in der ambulanten und stationären Kinder -und Jugendhilfe, motivierte sie, sich der Thematik des vorliegenden Buches zu widmen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783842862609
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Größe H220mm x B155mm x T9mm
- Jahr 2013
- EAN 9783842862609
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8428-6260-9
- Veröffentlichung 23.07.2013
- Titel Frühkindliche Traumatisierungen: Auswirkungen sowie Präventions- und Interventionsangebote aus Sicht der Bindungstheorie
- Autor Sabrina Barche
- Untertitel Auswirkungen sowie Prventions- und Interventionsangebote aus Sicht der Bindungstheorie
- Gewicht 234g
- Herausgeber Diplomica Verlag
- Anzahl Seiten 140