Frühkindlicher Autismus

CHF 52.35
Auf Lager
SKU
EQCVJ0FN9EP
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Es wurde schon in vielen Studien erarbeitet, welche Folgen es für die Familie hat, ein Kind mit Frühkindlichem Autismus großzuziehen und wie Therapien wirken, die die Familie inkludieren. Es findet sich allerdings nur sehr wenig darüber, wie der naive, bzw. ungeschulte Umgang von Geschwistern auf eine/n Autisten/ Autistin wirkt. Diese qualitative Studie widmet sich explorativ dieser Fragestellung. Es wurden fünf Mütter von Jungen mit Frühkindlichem Autismus und mindestens einem weiteren normal entwickelten Kind interviewt. Die Interviews wurden mittels qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet und in die Kategorien Umgang mit anderen, Angemessenes Verhalten, Selbstständigkeit, Mitteilungsfähigkeit, Gesprächsfähigkeit, Sonstige und Allgemein gegliedert. Die Autisten haben eher zu ihren Geschwistern eine gute Beziehung als zu anderen Kindern und die Geschwister spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklung ihrer autistischen Brüder. Die Autisten lernen vorrangig durch das Vorbild ihrer Geschwister besonders in der sozialen Entwicklung viel dazu. Die Geschwisterkinder fördern und unterstützen ihre Brüder vorrangig in den Dimensionen Selbstständigkeit und Allgemein.

Autorentext

2013: Bachelor der Psychologie (Universität-Wien); 2015: Master der Psychologie (Universität-Wien); 2009: 11-monatiges Praktikum (Lebensgemeinschaft Sassen e.V.) 2010: 2-jähriges Praktikum & Arbeit (Österreichische Autistenhilfe, Wien); 2013: 2-jähriges Praktikum & Arbeit (Österreichische Autistenhilfe, Wien)


Klappentext

Es wurde schon in vielen Studien erarbeitet, welche Folgen es für die Familie hat, ein Kind mit Frühkindlichem Autismus großzuziehen und wie Therapien wirken, die die Familie inkludieren. Es findet sich allerdings nur sehr wenig darüber, wie der naive, bzw. ungeschulte Umgang von Geschwistern auf eine/n Autisten/ Autistin wirkt. Diese qualitative Studie widmet sich explorativ dieser Fragestellung. Es wurden fünf Mütter von Jungen mit Frühkindlichem Autismus und mindestens einem weiteren normal entwickelten Kind interviewt. Die Interviews wurden mittels qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet und in die Kategorien Umgang mit anderen, Angemessenes Verhalten, Selbstständigkeit, Mitteilungsfähigkeit, Gesprächsfähigkeit, Sonstige und Allgemein gegliedert. Die Autisten haben eher zu ihren Geschwistern eine gute Beziehung als zu anderen Kindern und die Geschwister spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklung ihrer autistischen Brüder. Die Autisten lernen vorrangig durch das Vorbild ihrer Geschwister besonders in der sozialen Entwicklung viel dazu. Die Geschwisterkinder fördern und unterstützen ihre Brüder vorrangig in den Dimensionen Selbstständigkeit und Allgemein.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Barbara-Elisabeth Kroker
    • Titel Frühkindlicher Autismus
    • Veröffentlichung 03.05.2016
    • ISBN 978-3-639-88788-4
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783639887884
    • Jahr 2016
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Untertitel Einfluss von Geschwistern
    • Gewicht 227g
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Anzahl Seiten 140
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • GTIN 09783639887884

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470