Frühling, Sommer, Herbst und Günther

CHF 16.15
Auf Lager
SKU
N53K43DLT94
Stock 5 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

»Endlich mal wieder ein Dichter, der sich auf die klassischen Werte des Schönen, Wahren und Lustigen versteht.« Marc-Uwe Kling
»Wem Heinz Erhardt zu naiv-kindlich, Robert Gernhardt zu unpolitisch und Goethe zu langohrig ist, der findet in Marco Tschirpke auch keine Alternative.« Harry Rowohlt
»Marco Tschirpkes Gedichte sind voller Witz, Intelligenz und auch in Momenten wohlgesetzter Bosheit nie ohne Charme.« Horst Evers
»In zehn Minuten hat er dem Publikum massive Splitter ins Gehirn gehauen. Marco Tschirpke ist der Intellektuelle unter den deutschen Klavierkabarettisten.« Der Tagesspiegel

Die poetische Gattung gilt als auf den Hund gekommen. Moderne Lyrik, das ist in der Regel Prosa mit dem Hang zum Zeilenumbruch. Marco Tschirpke setzt sie wieder in ihr Recht, indem er reimt, ohne mit der Wimper zu zucken. Da treten uns Luther, Marie Antoinette und Ernst Thälmann wie Zeitgenossen gegenüber, da schnurren historische Ereignisse auf ihre Pointe zusammen. Tschirpke dichtet Schneisen in die Weltgeschichte und legt dabei Sichtachsen frei, die im Wortsinn erhellend wirken.


Was wir nach der Lektüre des Tschirpke'schen Opus brauchen, ist: Trost. Trost, dass traumhafte Poeten wie Tschirpke so selten unser Dasein erhellen.

Autorentext
Marco Tschirpke wurde 1975 in Rathenow geboren. Seit 2003 steht er mit seinen Gedichten und den sog. Lapsusliedern auf der Bühne und gewann seither zahlreiche Kleinkunstpreise, u.a. den Deutschen Kleinkunstpreis 2018.

Klappentext

»Marco Tschirpkes Gedichte sind voller Witz, Intelligenz und auch in Momenten wohlgesetzter Bosheit nie ohne Charme.« Horst Evers Die poetische Gattung gilt als auf den Hund gekommen. Moderne Lyrik, das ist in der Regel Prosa mit dem Hang zum Zeilenumbruch. Marco Tschirpke setzt sie wieder in ihr Recht, indem er reimt, ohne mit der Wimper zu zucken. Da treten uns Luther, Marie Antoinette und Ernst Thälmann wie Zeitgenossen gegenüber, da schnurren historische Ereignisse auf ihre Pointe zusammen. Tschirpke dichtet Schneisen in die Weltgeschichte und legt dabei Sichtachsen frei, die im Wortsinn erhellend wirken. »Wem Heinz Erhardt zu naiv-kindlich, Robert Gernhardt zu unpolitisch und Goethe zu langohrig ist, der findet in Marco Tschirpke auch keine Alternative.« Harry Rowohlt

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Gewicht 180g
    • Untertitel Die komischen Gedichte von Marco Tschirpke
    • Autor Marco Tschirpke
    • Titel Frühling, Sommer, Herbst und Günther
    • Veröffentlichung 09.10.2015
    • ISBN 978-3-548-37617-2
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783548376172
    • Jahr 2015
    • Größe H187mm x B120mm x T15mm
    • Herausgeber Ullstein Taschenbuchvlg.
    • Anzahl Seiten 160
    • Lesemotiv Lachen
    • Auflage 4. Auflage
    • Genre Cartoon & Humor
    • GTIN 09783548376172

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470