Fryderyk Chopin

CHF 165.40
Auf Lager
SKU
5R0MLSK6C8G
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Fryderyk Chopin und sein «in der polnischen Heimat verwurzeltes» geniales Musikwerk gelten als eine «herrliche Blüte der polnischen Kultur» (J. J. Eigeldinger) und gehören dank ihrer Universalität zum einzigartigen geistigen Erbe der gesamten Menschheit. Sowohl seine Person als auch seine Musik faszinieren bis zum heutigen Tag und inspirieren zugleich neue Generationen von Komponisten. Eine Frucht dieser weltweiten Faszination ist auch diese interdisziplinäre Publikation, die einerseits den größten polnischen Komponisten zu seinem 200. Geburtstag ehrt und andererseits manch neue Aspekte der Chopin-Forschung hinzufügt. Auf diese Weise entspricht diese Studie dem neuen Postulat der modernen Chopin-Forschung für die «Notwendigkeit einer Reinterpretation des Werks von Chopin und seiner vieldimensionalen Rezeption» mit dem Ziel einer vertieften «Erkenntnis der Musik Chopins» (M. Tomaszewski). Fryderyk Chopin and his ingenious musical masterwork, so deeply rooted in his Polish native country, are rightly said to be «a magnificent climax of the Polish culture» (J. J. Eigeldinger). But they also belong, thanks to their universality, to the unparalleled spiritual heritage of all mankind. Chopin's personality as well as his music have always been fascinating up to our own days, and, at the same time, are still inspiring new generations of composers. This interdisciplinary publication is the outcome of this worldwide fascination. It, on the one hand, is written in honour of the Polish composer on his 200th birthday and, on the other hand, adds several new aspects to the recent modern research on Chopin. Thus, this study is keeping with the new claim of the latest research on Chopin to establish a «necessary reinterpretation of the works by Chopin and their multi-dimensional reception», aiming at an increasingly more profound «understanding of Chopin's music» (M. Tomaszewski).

Autorentext

El bieta Szczurko, Dr. phil., ist Adjunkt für die Theorie der Musik und Prodekan der Fakultät für Komposition, Theorie der Musik und Tonregie der Feliks Nowowiejski Musikakademie in Bydgoszcz (Polen). El bieta Szczurko, PhD, is Assistant Professor of Theory of Music and Deputy Dean of the Department of Composition, Theory of Music and Sound Engineering at the Feliks Nowowiejski Academy of Music in Bydgoszcz (Poland). Tadeusz Guz, Dr. phil., ist Professor für Philosophie und Dekan der Externen Fakultät für Juristische und Ökonomische Wissenschaften der Johannes Paul II. Katholischen Universität Lublin in Tomaszów Lubelski (Polen). Tadeusz Guz, PhD, is Professor of Philosophy and Dean of the Off-Campus Faculty of Legal and Economic Sciences of the John Paul II Catholic University of Lublin in Tomaszów Lubelski (Poland).


Inhalt

Inhalt/Contents: Mieczys aw Tomaszewski: Chopin s Music - the Phenomenon and the Paradox Waltraud Maria Neumann: Gedanken zu Fryderyk Chopin: Sein Leben, Wirken und Sterben Irena Poniatowska: Chopins Persönlichkeit El bieta Szczurko: Fryderyk Chopin auf dem Dobrzy -Land Maria Zduniak: Fryderyk Chopin in Breslau Zofia Helman/Hanna Wróblewska-Straus: Briefe Chopins im Historischen Archiv der Stadt Köln Ermanno Pavesi: Fryderyk Chopin als Patient Kazimierz Gier od: War s Fate of Chopin s Heart Mieczys aw Ryba: Fryderyk Chopin - Polish Composer and Patriot Danuta Jasi ska: Remarks on Chopin s Virtuosity and Style Alberto Caruso: «Variations» by Fryderyk Chopin Till Alexander Körber: Die «24 Etüden» von Fryderyk Chopin. Versuch einer Erschließung ihrer Tonalität Reinhard Piechocki/Thomas Klapperstück: Chopins «24 Etüden» - Höhepunkte ihrer Interpretationsgeschichte Anna Nowak: Chopin s Inspirations in Roman Maciejewski s «Piano Mazurkas» Lidia Kozubek: Die Melodieführung in ausgewählten Nocturnen von Chopin Regina Smendzianka: Technical Features in the Interpretation of Chopin s Music Wies aw Pi kö: Über ausgewählte Probleme der Interpretation von Fryderyk Chopins Werken Justyna Maria Etsuko Pi kö-K dzierska: Fryderyk Chopin und Theodor Leschetizky - zwei hervorragende Pädagogen Piotr K dzierski: Über den Zweig der Salonmusik in den Werken von Chopin im Kontext des Klavierstücks Horst Seidl: Ist das Schöne ein Transzendentale? Berthold Wald: Sehnsucht nach Wirklichkeit. Zur wirklichkeiterschließenden Kraft der Leidenschaften - Anleihen bei Thomas von Aquin und Josef Pieper Heinz-Georg Kuttner: Die Musik der Romantik in soziologischer Hinsicht am Beispiel Fryderyk Chopins Tadeusz Guz: Fryderyk Chopin - der Schöpfung Gottes verpflichtet? Józef F. Fert: Norwid - Chopin: Correspondence in Hearts and Arts Alice Herz-Sommer: Chopin hat mein Leben gerettet! Boris Alvarado: New Gesture in the Chilean Latin American Chamber and Piano Music from Chopin s Writing Erik M. Mørstadt: «Der Bruder spielt!» Chopins «Regentropfenpräludium» im ländlichen Pfarrhaus.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631606223
    • Editor Elzbieta Szczurko, Tadeusz Guz
    • Sprache Englisch, Deutsch
    • Auflage 11001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T35mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783631606223
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-60622-3
    • Veröffentlichung 06.01.2011
    • Titel Fryderyk Chopin
    • Untertitel Sein und Werk - Being and Work
    • Gewicht 860g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 586
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Musikgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.