Führen

CHF 33.25
Auf Lager
SKU
8UM1M592IID
Stock 11 Verfügbar

Details

Die Kienbaum-Berater setzen Standards für das Management von heute. Lesen Sie, mit welchen Führungsinstrumenten Sie Ihre Mitarbeiter motivieren, lenken und fordern. Mit den besten Techniken für professionelle Meetings, Gespräche und Beurteilungen.

Inhalte:

  • Beispiele und Tipps zu Führungstechniken und Werkzeugen.
  • Trainings, Checklisten und Arbeitshilfen für die sichere Umsetzung.
  • Mit Kienbaum-Kompetenztests, -Arbeitsmitteln und -Expertentipps.

    Neu in der 2. Auflage:

  • Wie Sie Ihre individuelle Führungs-SWOT-Analyse erstellen.
  • Lernen Sie aus den Befunden zum Performance-Cue-Effekt.
  • Erfahren Sie, wie Sie über symbolische Führung auch größere Organisationseinheiten führen können.

    Autorentext
    Thomas Studer studierte Theologie, Philosophie und Literaturwissenschaft. Er ist aktuell Principal im Geschäftsbereich Management Development & Transformation bei Kienbaum. Seine Spezialgebiete bei Kienbaum sind Business Coaching, Führungskräfteentwicklung sowie strategisch orientierte Personal- und Organisationsentwicklung.

    Leseprobe
    1 In Führung gehenDie meisten Bücher zum Thema Führung beginnen mit einem Kapitel über theoretische und historische Grundlagen. Und dies nicht ohne Grund, denn ein wenig theoretisches Grundlagenwissen kann sicher nicht schaden. Oder würden Sie Gleitschirmfliegen lernen wollen, ohne sich Gedanken über die Grundlagen von Aerodynamik und Meteorologie sowie über die Beschaffenheit Ihrer Ausrüstung gemacht zu haben? Bestimmt nicht. Trotzdem soll dieser Führungskompass" in erster Linie ein praktischer Begleiter in Ihrem Führungsalltag sein. Im Folgenden werden wir daher nur auf diejenigen Aspekte der Grundlagen eingehen, die Ihnen wirklich nützlich sind: Sie werden Ihnen dabei helfen, größere Zusammenhänge zu verstehen, die im späteren Verlauf dieses Buches noch einmal wichtig sein werden. Sie finden hier Inhalte, die entweder besonders zentral für das Verständnis sind oder von denen bekannt ist, dass mehr falsche als richtige Annahmen kursieren. Auf diesem Ritt" durch die Grundlagen werden wir folgende Themenbereiche und Fragen diskutieren:Historischer Abriss der FührungWelche Menschenbilder haben die Mitarbeiterführung beeinflusst und welche Forschungsergebnisse haben zu einem Wandel von Menschenbild und Führungsverständnis beigetragen?FührungstheorienWelche gängigen Führungstheorien werden heute diskutiert und in der Praxis angewandt?Rollenbild und ErwartungenDie Rolle der Führungskraft ist wie jede Rolle an bestimmte Erwartungen geknüpft. Welche Erwartungen werden damit gemeinhin verbunden? Treffen diese Erwartungen auch auf Sie zu? Oder haben Sie es lediglich mit Erwartungserwartungen zu tun? Was sind eigentlich Erwartungserwartungen?FührungsambivalenzenKann sich eine Führungskraft in jeder Situation richtig verhalten? Sind Unsicherheiten im Führungsalltag normal?Wertesystem und FührungWelche Rolle spielen die eigenen Werte im Führungskontext? Welchen Werten sollte sich eine Führungskraft verpflichtet fühlen? Außenwahrnehmung der FührungskraftWas entscheidet darüber, ob Sie als gute Führungskraft beurteilt werden? Wie zutreffend sind die Urteile bezüglich der Qualität von Führungsarbeit eigentlich?Persönliche SWOT-AnalyseWelche Stärken und welche Schwächen liegen in Ihrem Führungshandeln? Wo sehen Sie Chancen, wo verbergen sich Risiken, die Sie im Blick behalten sollten?Dieser Führungskompass wird, wie Sie an den oben genannten Schwerpunkten leicht erkennen können, also anders beginnen als andere gängige Werke zum Thema Führung. Tatsächlich werden hier grundlegende Fragen thematisiert, die sich jede Führungskraft irgendwann einmal gestellt haben sollte. Sollten Sie dennoch der Meinung sein, dass Sie dieses Kapitel überspringen möchten, können Sie auch problemlos in die praxisorientierten Kapitel einsteigen, ohne Gefahr zu laufen, später irgendwo nicht mitzukommen". Querverweise werden Sie an vielen Stellen zu den Informationen führen, die grundlegend für die jeweiligen Themen sind.

    Inhalt

    Vorwort des Herausgebers

1 In Führung gehen 1.1 Historischer Abriss der Führung 1.2 Aktuelle Führungstheorien und Konzepte 1.3 Die Rolle der Führungskraft 1.4 Führungsambivalenzen 1.5 Das eigene Wertesystem und Führung 1.6 Die Außenwahrnehmung der Führungskraft 1.7 Literatur Klarer Startpunkt: Ihre persönliche Führungs-SWOT-Analyse

2 Sich selbst führen 2.1 Den Alltag effizient organisieren 2.2 Klare Ziele: Die Persönliche Balanced Scorecard 2.3 Antreiber und Erlauber 2.4 Netzwerke: Chancen und Gefahren 2.5 Literatur

3 Mitarbeiter führen 3.1 Dyadische Führungsbeziehungen 3.2 Aufgaben der Führungskraft 3.3 Mitarbeiter motivieren 3.4 Meetings erfolgreich gestalten 3.5 Literatur

4 Teams führen 4.1 Das eigene Team 4.2 Instrumente zur Entwicklung und Analyse 4.3 Ein Team für alle Fälle? 4.4 Literatur

5 Organisationen führen 5.1 Organisationen analysieren 5.2 Symbolische Führung 5.2 Change: Nichts ist so beständig wie der Wandel 5.3 Change-Prozesse gestalten 5.4 Literatur

6 Besondere Herausforderungen in der Führung 6.1 Führen ohne Vorgesetztenfunktion 6.2 Führungskräfte führen 6.3 Führen von Vorgesetzten 6.4 Soziale Konflikte 6.5 Literatur

Kienbaum-Arbeitsmittel Kienbaum Instrument: Meine individuelle Führungs-SWOT-Analyse Kienbaum Leitfaden: Mitarbeitergespräch (anlassbezogen) Kienbaum Leitfaden: Zielvereinbarungsgespräch Kienbaum Leitfaden: Mitarbeiterbeurteilungen Kienbaum Instrument: Motivationsprofil Kienbaum Checkliste: Meeting-Vorbereitung Kienbaum Fragebogen: Teamanalyse

Autoren

Stichwortverzeichnis

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783648015902
    • Auflage 2. Auflage 2011
    • Editor Matthias T. Meifert
    • Schöpfer Johannes Sattler, Lars Förster, Thomas Saller, Thomas Studer
    • Sprache Deutsch
    • Genre Betriebswirtschaft
    • Lesemotiv Optimieren
    • Größe H230mm x B170mm x T19mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783648015902
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-648-01590-2
    • Titel Führen
    • Autor Matthias Meifert , Johannes Sattler , Lars Förster , Thomas Saller , Thomas Studer
    • Untertitel Die erfolgreichsten Instrumente und Techniken
    • Gewicht 530g
    • Herausgeber Haufe Lexware GmbH
    • Anzahl Seiten 295

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto