Führen in der Krise Führen aus der Krise

CHF 108.00
Auf Lager
SKU
SO2MJO2TFFU
Stock 2 Verfügbar

Details

Das Ziel dieses Buches ist es, das Thema Krisenführung aus verschiedenen psychologischen Perspektiven zu betrachten. Krisen sind durch drei Merkmale gekennzeichnet:

  1. Existenzielle Bedrohung von Menschen, Gruppen und Organisationen
  2. Dringlichkeit und Notwendigkeit von Verhaltensänderungen
  3. Hohe zeitliche Dynamik, Unvorhersehbarkeit und Agilität der Krisenereignisse
    Es werden verschiedene Facetten des Führungshandelns in Krisensituationen sowohl aus der Perspektive der Führenden als auch der Geführten beleuchtet und Handlungsempfehlungen für Führungskräfte zur Mitarbeiter- und Teamführung in akuten Krisen abgeleitet.

    Autorentext

    Dr. Rudolf Forsthofer ist Professor für Wirtschaftspsychologie an der SRH Fernhochschule - The Mobile University. Seine Schwerpunktthemen sind die psychologische Führungsforschung, insbesondere Spezialgebiete wie Positive Leadership oder Neuroleadership, kulturvergleichende Psychologie sowie empirische Marktforschung.

    Dr. Manfred Mühlfelder ist Professor für Psychologie mit Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie an der SRH Fernhochschule - The Mobile University. Seine Schwerpunktthemen sind Personal, Arbeits- und Organisationspsychologie in unsicheren Zeiten (VUCA).

    Dr. Falk Tennert ist Professor für Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Medien und Kommunikation an der SRH Fernhochschule - The Mobile University. Seine Arbeits- und Forschungsfelder umfassen u.a. die Markt- und Medienpsychologie sowie empirische Forschungsmethoden.

    Klappentext

    Das Ziel dieses Buches ist es, das Thema "Krisenführung" aus verschiedenen psychologischen Perspektiven zu betrachten. Krisen sind durch drei Merkmale gekennzeichnet:

  4. Existenzielle Bedrohung von Menschen, Gruppen und Organisationen
  5. Dringlichkeit und Notwendigkeit von Verhaltensänderungen
  6. Hohe zeitliche Dynamik, Unvorhersehbarkeit und Agilität der Krisenereignisse
    Es werden verschiedene Facetten des Führungshandelns in Krisensituationen sowohl aus der Perspektive der Führenden als auch der Geführten beleuchtet und Handlungsempfehlungen für Führungskräfte zur Mitarbeiter- und Teamführung in akuten Krisen abgeleitet.

    Die Herausgeber

    Dr. Rudolf Forsthofer ist Professor für Wirtschaftspsychologie an der SRH Fernhochschule - The Mobile University. Seine Schwerpunktthemen sind die psychologische Führungsforschung, insbesondere Spezialgebiete wie Positive Leadership oder Neuroleadership, kulturvergleichende Psychologie sowie empirische Marktforschung.

    Dr. Manfred Mühlfelder ist Professor für Psychologie mit Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie an der SRH Fernhochschule - The Mobile University. Seine Schwerpunktthemen sind Personal, Arbeits- und Organisationspsychologie in unsicheren Zeiten (VUCA).

    Dr. Falk Tennert ist Professor für Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Medien und Kommunikation an der SRH Fernhochschule - The Mobile University. Seine Arbeits- und Forschungsfelder umfassen u.a. die Markt- und Medienpsychologie sowie empirische Forschungsmethoden.

    Inhalt

Krisenereignisse und Krisendynamiken (Manfred Mühlfelder).- Warum gute Führung in Krisensituationen besonders wichtig ist (Gregor Wittke).- Merkmale guter Führung in Krisensituationen (Rudolf Forsthofer).- Selbstführung in Krisen (Persönliche Resilienz) (Manfred Mühlfelder).- Kommunikation und Führung in Krisensituationen (Falk Tennert).- Entscheidung unter Unsicherheit und Mehrdeutigkeit (Daniel Klein).- Umgang mit Konflikten unter Krisenbedingungen (Gregor Wittke).- Umgang mit psychischen Belastungen in Krisensituationen (Martina Greven).- Veränderung in der Krise (Uwe Klein).- Ausblick: Warum gute Führung in Krisensituationen immer wichtiger wird (Rudolf Forsthofer).

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Rudolf Forsthofer, Manfred Mühlfelder, Falk Tennert
    • Titel Führen in der Krise Führen aus der Krise
    • Veröffentlichung 11.03.2025
    • ISBN 978-3-658-45942-0
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783658459420
    • Jahr 2025
    • Größe H210mm x B148mm
    • Untertitel Weiterbildung und Forschung der SRH Fernhochschule - The Mobile University
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 283
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • GTIN 09783658459420

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.