Führer durch Grimma und Umgebung
Details
Ein historischer Führer durch Grimma und Umgebung aus dem Jahre 1882. Die strategisch gute Lage an der Mulde veranlasste 1170 den Markgrafen Otto den Reichen, eine Stadt anzulegen. So entstanden bereits vor der ersten urkundlichen Erwähnung aus dem Jahre 1200 die ersten slawischen Siedlungen. Auf dem Schloss residierten häufig meißnische Markgrafen und die sächsischen Kurfürsten. Albrecht der Beherzte, der Stammvater des sächsischen Königshauses, wurde hier geboren. Er nannte sich deshalb auf seiner Wallfahrt nach Palästina Junker von Grym. Im Jahr 1344 erfolgte die Ersterwähnung der Bürgerwehr Die Geharnischten im Städtebund Torgau, Oschatz und Grimma, die in der Wurzener Fehde 1542 historische Berühmtheit erlangte. Die Bewohner bauten die erste feste Muldenbrücke und entwickelten ein selbstbewusstes und geschäftstüchtiges Bürgertum. Im 14. Jahrhundert stand Grimma in der wirtschaftlichen Blüte. Selbst als sich das wirtschaftliche Zentrum der Region immer mehr nach Leipzig verlagerte, blieb Grimma bis heute ein florierender Standort. (Wiki)
Nachdruck der Originalauflage von 1882.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783957702944
- Genre Reiseführer
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1882
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 76
- Herausgeber saxoniabuch.de
- Größe H210mm x B148mm x T6mm
- Jahr 2015
- EAN 9783957702944
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95770-294-4
- Veröffentlichung 29.05.2015
- Titel Führer durch Grimma und Umgebung
- Autor Robert Noske
- Gewicht 124g