Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Führer zu den interessantesten Raubburgen der Oberlausitz und Böhmens
Details
Ein Führer zu den interessantesten Raubburgen der Oberlausitz und Böhmens - Eine topografisch-historische Beschreibung von 50 durch den Oberlausitzer Sechsstädtebund zerstörten Burgen und Höfe u.a.: Oybin, Carlsfried, Rohnau, Landeskrone, Kirschau, Tollenstein, Grafenstein, Birkstein, Roll usw.. Der Autor des vorliegenden Bandes von 1879 Alfred Moschkau (1848 -1912) war ein deutscher Heimatkundler, Publizist, Lyriker und Regionalforscher und Vertrauensmann der Sächsischen Denkmalkommission. Im Jahr 1879 gründete er das Oybin-Museum in der gleichnamigen Burg, das von ihm auch geleitet wurde. Weiter gründete er den Gebirgsverein Oybin. Er förderte außerdem den Tourismus und den Bau der Zittauer Schmalspurbahn. (Wiki)
Nachdruck der Originalauflage von 1879.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783956925948
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1879
- Größe H210mm x B148mm x T11mm
- Jahr 2015
- EAN 9783956925948
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95692-594-8
- Veröffentlichung 25.02.2015
- Titel Führer zu den interessantesten Raubburgen der Oberlausitz und Böhmens
- Autor Alfred Moschkau
- Gewicht 225g
- Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
- Anzahl Seiten 148
- Genre Kulturgeschichte