Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Führungskompetenz Achtsamkeit
Details
Martina Amberg legt in diesem essential dar, was sich hinter dem Begriff und dem Konzept Achtsamkeit verbirgt, und umreißt Möglichkeiten, die sich dadurch im Führungskontext ergeben. Sie zeigt, dass Selbstkompetenz, Beziehungskompetenz und Veränderungskompetenz die Ebenen sind, die Führungskräfte für sich weiterentwickeln müssen, um zukunftsfähige Führungskompetenz zu erlangen. Eine zentrale Bedeutung kommt hierbei Achtsamkeit zu als innerer Haltung der offenen, nichtwertenden Aufmerksamkeit, die bewusst auf den gegenwärtigen Augenblick gelenkt wird. Globalisierung, technologische Entwicklungen und veränderte gesellschaftliche Rahmenbedingungen haben in den letzten Jahren Dynamik und Komplexität in Gesellschaft und Wirtschaft deutlich erhöht. Dadurch kommen klassische Führungskonzepte zunehmend an ihre Grenzen. Führung neu zu denken und zu gestalten, wird daher zu einer zentralen Bedingung für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen und Organisationen.
... Das Buch von Martina Amberg führt in einer sehr strukturierten und eingängigen Weise an das Thema heran, ohne weltanschauliche Botschaften unterschwellig damit zu verbinden. ... Das Buch ... ist eine Ermutigung, sich auf eine Haltung der Achtsamkeit einzulassen. (Dörte Frank-Boegner, in: Sozialwirtschaft, Jg. 29, Heft 5, September-Oktober 2019)
... eine lohnende Schrift, insbesondere für Führungskräfte und Personalverantwortliche, die ihre Unternehmen mit Achtsamkeit zukunftsorientiert weiter entwickeln wollen und die auf der Suche nach theoretischer Information sind. (Dr. Cornelia Löhmer, in: Amazon.de, 19. Juli 2016)
Autorentext
Martina Amberg, Diplom-Psychologin, arbeitet als Coach für Fach- und Führungskräfte (Senior Coach/BDP) sowie als zertifizierte Achtsamkeitstrainerin nach dem MBSR-Konzept.
Klappentext
Martina Amberg legt in diesem essential dar, was sich hinter dem Begriff und dem Konzept Achtsamkeit verbirgt, und umreißt Möglichkeiten, die sich dadurch im Führungskontext ergeben. Sie zeigt, dass Selbstkompetenz, Beziehungskompetenz und Veränderungskompetenz die Ebenen sind, die Führungskräfte für sich weiterentwickeln müssen, um zukunftsfähige Führungskompetenz zu erlangen. Eine zentrale Bedeutung kommt hierbei Achtsamkeit zu als innerer Haltung der offenen, nichtwertenden Aufmerksamkeit, die bewusst auf den gegenwärtigen Augenblick gelenkt wird. Globalisierung, technologische Entwicklungen und veränderte gesellschaftliche Rahmenbedingungen haben in den letzten Jahren Dynamik und Komplexität in Gesellschaft und Wirtschaft deutlich erhöht. Dadurch kommen klassische Führungskonzepte zunehmend an ihre Grenzen. Führung neu zu denken und zu gestalten, wird daher zu einer zentralen Bedingung für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen und Organisationen. Der Inhalt
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Martina Amberg
- Titel Führungskompetenz Achtsamkeit
- Veröffentlichung 27.05.2016
- ISBN 978-3-658-13473-0
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783658134730
- Jahr 2016
- Größe H210mm x B148mm x T7mm
- Untertitel Eine Einführung für Führungskräfte und Personalverantwortliche
- Gewicht 103g
- Auflage 1. Aufl. 2016
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 56
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- GTIN 09783658134730