Führungsstark in Kindertageseinrichtungen

CHF 19.15
Auf Lager
SKU
A0A4BVU8JSV
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Dieses essential unterstützt Kita-Leitungen bei der Bewältigung der Belastungen am Arbeitsplatz Kita, die heute eine besondere Führungsstärke brauchen, um ihre Mitarbeiter/-innen, betreuten Kinder und Eltern durch die Wertschätzungskrise zu führen. Nach dem neuen Erfolgsprinzip "Mit Wertschätzung zu Wertschöpfung" zeigen wir fünf konkrete Schritte, wie Kita-Leitungen ihre Mitarbeiter/-innen binden, qualifizieren, gesund erhalten, motivieren und zufriedenstellen - für eine Verbesserung des "Lebens und Arbeitens" und der frühpädagogischen Qualität in Krippe, Kindergarten und Hort.

Dieses essential unterstützt Kita-Leitungen bei der Bewältigung der Belastungen am Arbeitsplatz Kita, die heute eine besondere Führungsstärke brauchen, um ihre Mitarbeiter/-innen, betreuten Kinder und Eltern durch die Wertschätzungskrise zu führen. Nach dem neuen Erfolgsprinzip Mit Wertschätzung zu Wertschöpfung zeigen wir fünf konkrete Schritte, wie Kita-Leitungen ihre Mitarbeiter/-innen binden, qualifizieren, gesund erhalten, motivieren und zufriedenstellen für eine Verbesserung des Lebens und Arbeitens und der frühpädagogischen Qualität in Krippe, Kindergarten und Hort.

Autorentext

Julia Hitzenberger, B.A., M.A., ist Pädagogin und Leiterin einer großen Kindertagesstätte in München. Ihre Schwerpunkte sind das Personal-/Bildungsmanagement in der Frühpädagogik sowie Beratung von pädagogischen Fach-/Führungskräften und Eltern.Dr. Susanne Schuett, Ph.D., promovierte Diplom-Psychologin, forscht und lehrt seit vielen Jahren im Bereich Altern, Gesundheit und Organisation. Ihr Arbeits-/Forschungsinteresse gilt den neuen Dynamiken des Alterns, beim Einzelnen und in Unternehmen.


Klappentext

Dieses essential unterstützt Kita-Leitungen bei der Bewältigung der Belastungen am Arbeitsplatz Kita, die heute eine besondere Führungsstärke brauchen, um ihre Mitarbeiter/-innen, betreuten Kinder und Eltern durch die Wertschätzungskrise zu führen. Nach dem neuen Erfolgsprinzip "Mit Wertschätzung zu Wertschöpfung" zeigen wir fünf konkrete Schritte, wie Kita-Leitungen ihre Mitarbeiter/-innen binden, qualifizieren, gesund erhalten, motivieren und zufriedenstellen - für eine Verbesserung des "Lebens und Arbeitens" und der frühpädagogischen Qualität in Krippe, Kindergarten und Hort.
Der Inhalt

  • Problem: Kitas in der Wertschätzungskrise: Denn sie wissen nicht, was wir tun

  • Lösung: Mehr Wertschätzung, bitte! Was Kita-Mitarbeiter/-innen wirklich wollen

  • Umsetzung: Von Wertschätzung zu Wertschöpfung: Fünf Schritte zur erfolgreichen Kita-LeitungDie Zielgruppen Aktuelle/angehende Kita-Leitungen, Personalmanager/-innen in Trägern von Bildungseinrichtungen sowie Coaches und Berater/-innen
    Die Autorinnen**Julia Hitzenberger, B.A., M.A., ist Pädagogin und Leiterin einer großen Kindertagesstätte in München. Ihre Schwerpunkte sind das Personal-/Bildungsmanagement in der Frühpädagogik sowie Beratung von pädagogischen Fach-/Führungskräften und Eltern.Dr. Susanne Schuett, Ph.D.**, promovierte Diplom-Psychologin, forscht und lehrt seit vielen Jahren im Bereich Altern, Gesundheit und Organisation. Ihr Arbeits-/Forschungsinteresse gilt den neuen Dynamiken des Alterns, beim Einzelnen und in Unternehmen.

    Inhalt
    Problem: Kitas in der Wertschätzungskrise: Denn sie wissen nicht, was wir tun.- Lösung: Mehr Wertschätzung, bitte! Was Kita-Mitarbeiter/-innen wirklich wollen.- Umsetzung: Von Wertschätzung zu Wertschöpfung: Fünf Schritte zur erfolgreichen Kita-Leitung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Julia Hitzenberger , Susanne Schuett
    • Titel Führungsstark in Kindertageseinrichtungen
    • Veröffentlichung 19.09.2016
    • ISBN 978-3-658-15426-4
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783658154264
    • Jahr 2016
    • Größe H211mm x B149mm x T7mm
    • Untertitel Wertschätzung als neues Erfolgsprinzip für Kita-Leitungen
    • Gewicht 113g
    • Auflage 1. Aufl. 2017
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 49
    • Herausgeber Gabler, Betriebswirt.-Vlg
    • GTIN 09783658154264

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470