Führungsstile im Zeitenwandel
Details
Menschenführung bedeutet zuerst mit den Gedanken, Gefühlen, Vorstellungen und Ansichten der Anderen konfrontiert zu werden. Betrachtet unter dem Blickwinkel, ein selbst gestecktes oder ein von außen vorgegebenes Ziel erreichen zu wollen oder zu müssen. In der menschlichen Entwicklung finden sich vielfältige Spielarten der Mitarbeiterführung, geschuldet einerseits dem jeweiligen Zeitgeist und andererseits dem "charakterlichen Zustand" der Führenden und der Geführten. Ihre Ursache lässt sich ebenso im Verständnis der Änderung der Anforderungen an und in der Entäußerung der menschlichen Arbeit finden. Untersucht werden die dafür in Frage kommenden Führungsstile nach dem Für und Wider ihrer zeitgemäßen Anwendbarkeit und sich abzeichnende Entwicklungen. Vorgestellt wird die Vision eines künftig anwendbaren Führungsstils - des matriarchischen. Dabei wird die neue Rolle der Frau für die Entwicklung der Arbeitswelt und der menschlichen Entwicklung insgesamt unter dem Aspekt der Ausnutzung ihrer Führungsqualitäten vorgestellt. Zudem wird die Frage der Möglichkeiten und Grenzen der Steigerung der Arbeitsbereitschaft der Mitarbeiter durch Führungskräfte mittels Motivation beantwortet.
Autorentext
Der Autor studierte an den Universitäten Halle-Wittenberg und Leipzig Sprach- und Wirtschaftswissenschaften, in Hannover Finanzmanagement, in Düsseldorf Touristik- und Sportmanagement und in Wiesbaden Personalwesen. Bisher veröffentlichte Bücher: "Mystische Frauenpower" und "Antriebskräfte menschlicher Existenz und Entwicklung - Sinn des Lebens".
Klappentext
Menschenführung bedeutet zuerst mit den Gedanken, Gefühlen, Vorstellungen und Ansichten der Anderen konfrontiert zu werden. Betrachtet unter dem Blickwinkel, ein selbst gestecktes oder ein von außen vorgegebenes Ziel erreichen zu wollen oder zu müssen. In der menschlichen Entwicklung finden sich vielfältige Spielarten der Mitarbeiterführung, geschuldet einerseits dem jeweiligen Zeitgeist und andererseits dem "charakterlichen Zustand" der Führenden und der Geführten. Ihre Ursache lässt sich ebenso im Verständnis der Änderung der Anforderungen an und in der Entäußerung der menschlichen Arbeit finden. Untersucht werden die dafür in Frage kommenden Führungsstile nach dem Für und Wider ihrer zeitgemäßen Anwendbarkeit und sich abzeichnende Entwicklungen. Vorgestellt wird die Vision eines künftig anwendbaren Führungsstils - des matriarchischen. Dabei wird die neue Rolle der Frau für die Entwicklung der Arbeitswelt und der menschlichen Entwicklung insgesamt unter dem Aspekt der Ausnutzung ihrer Führungsqualitäten vorgestellt. Zudem wird die Frage der Möglichkeiten und Grenzen der Steigerung der Arbeitsbereitschaft der Mitarbeiter durch Führungskräfte mittels Motivation beantwortet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639809664
- Sprache Deutsch
- Genre Werbung & Marketing
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639809664
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-80966-4
- Veröffentlichung 26.03.2015
- Titel Führungsstile im Zeitenwandel
- Autor Andreas Friedrich
- Untertitel Klassische und moderne Mitarbeiterfhrung: Vision der Zukunft - Matriarchischer Fhrungsstil
- Gewicht 96g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 52