Fundamentalismus unter türkischen Jugendlichen in Deutschland

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
5UT7AU4C1P6
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Nach den Anschlägen vom 11. September 2001 bestimmte der Fundamentalismus massiv die Medien. Dabei wurde der Begriff ,,Fundamentalismus" häufig eher diffus verwendet und diente polemischen, wenn nicht sogar diffamatorischen Absichten. Gerade der islamische Fundamentalismus wurde mit dem Islam an sich eng in Verbindung gebracht, so dass die Gefahr eines neuen Angstbildes bestand. Was ist der Fundamentalismus? Ist er die so oft heraufbeschworene große Herausforderung für die Moderne? Was charakterisiert den islamischen Fundamentalismus? Gibt es islamisch-fundamentalistische Tendenzen bei jungen Türken in Deutschland?Der Autor Jörg Kreutziger möchte mit dieser Arbeit einen Beitrag für eine sachliche Auseinandersetzung mit dem Thema des islamischen Fundamentalismus in Deutschland leisten, da es das Verhältnis und das miteinander Leben von Muslimen und Deutschen entscheidend mitbestimmt. Grundlage sind zwei Studien zum Fundamentalismus unter türkischen Jugendlichen in Deutschland.Sein Bemühen besteht weiterhin in der Absicht, das muslimische Leben in Deutschland am Beispiel der Minderheit der Türken von der Fundamentalismus-Fixierung zu lösen und auf Probleme aufmerksam zu machen, die für diese Gruppe als Teil in der multikulturellen Gesellschaft nach wie vor bestehen. Dabei macht er auf Defizite der Integration der Türken aufmerksam, die einigen Jugendlichen als Anlass dienen, islamistische Gedanken zu artikulieren.

Autorentext

Jörg Kreutziger, geboren 1978 in Berlin. Sozialpädagoge / Erlebnispädagoge / Illustrator. Studium der Sozialpädagogik / -arbeit an der KFB, Berlin. Mitarbeiter der Stiftung SPi, Berlin. Freier Mitarbeiter beim Behandlungszentrum für Folteropfer, Berlin. Freier Illustrator, v.a. für Präventionsmaterialien.


Klappentext

Nach den Anschlägen vom 11. September 2001 bestimmte der Fundamentalismus massiv die Medien. Dabei wurde der Begriff ,,Fundamentalismus" häufig eher diffus verwendet und diente polemischen, wenn nicht sogar diffamatorischen Absichten. Gerade der islamische Fundamentalismus wurde mit dem Islam an sich eng in Verbindung gebracht, so dass die Gefahr eines neuen Angstbildes bestand. Was ist der Fundamentalismus? Ist er die so oft heraufbeschworene große Herausforderung für die Moderne? Was charakterisiert den islamischen Fundamentalismus? Gibt es islamisch-fundamentalistische Tendenzen bei jungen Türken in Deutschland? Der Autor Jörg Kreutziger möchte mit dieser Arbeit einen Beitrag für eine sachliche Auseinandersetzung mit dem Thema des islamischen Fundamentalismus in Deutschland leisten, da es das Verhältnis und das miteinander Leben von Muslimen und Deutschen entscheidend mitbestimmt. Grundlage sind zwei Studien zum Fundamentalismus unter türkischen Jugendlichen in Deutschland. Sein Bemühen besteht weiterhin in der Absicht, das muslimische Leben in Deutschland am Beispiel der Minderheit der Türken von der Fundamentalismus-Fixierung zu lösen und auf Probleme aufmerksam zu machen, die für diese Gruppe als Teil in der multikulturellen Gesellschaft nach wie vor bestehen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836468251
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
    • Anzahl Seiten 96
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836468251
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-6825-1
    • Titel Fundamentalismus unter türkischen Jugendlichen in Deutschland
    • Autor Jörg Kreutziger
    • Untertitel Signale für ein Integrationsdefizit
    • Gewicht 161g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.