Fundamente. Edith Steins Klassik- und Psychoanalyse-Rezeption
Details
Der Band versammelt grundlegende Studien zur Klassik- und Psychoanalyse-Rezeption Edith Steins. Texte, Kommentare und Dokumente erläutern die Denkarbeit der Karmelitin, aber auch ihren Literaturbrief von 1932. Ohne die hier aufgezeigten Fundamente ist weder der Karmel- noch der Wissenschaftsweg Edith Steins angemessen verständlich.
Der Band versammelt grundlegende Studien zur Klassik-Rezeption (Herder, Goethe, Schiller) und zur Psychoanalyse-Rezeption (Freud) Edith Steins, die längere Zeit im Gymnasium und als Deutschlehrerin tätig war denn als Karmelitin. Sie schrieb über die genannten Autoren und zeigt in einem Literaturbrief eine außerordentliche Literaturkenntnis; auch begrüßt sie die neue «Tiefenpsychologie». Texte, Dokumente und Kommentare ergänzen ihre Arbeit und den Denkweg einer Phänomenologin, deren Positionen ohne diese Fundamente nicht angemessen zu verstehen sind, weil sie dort auch ihren Ursprung haben. Der Band beschließt nach «Zugänge» und «Wirkungszusammenhänge» die Trilogie «Edith Stein und die Literatur».
Autorentext
Bernd Urban promovierte mit quellenkundlichen Untersuchungen über Hofmannsthal, Freud und die Psychoanalyse. Er ist als Herausgeber tätig und ist Autor zahlreicher Aufsätze u. a. zu Hofmannsthal, Schnitzler, Werfel, Döblin, Benn und Thomas Mann. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Thomas von Aquin-Rezeption in der neueren Literatur sowie Edith Stein und die Literatur.
Inhalt
Herder-, Schiller-, Goethe-, Freud-Rezeption bei Edith Stein - Ein Literaturbrief - Ihre Arbeit an und mit Texten als Formen der Lebensbewältigung und Heiligkeit - Ihre tiefenpsychologische Kenntnis -Ihr Literaturwissen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631765074
- Sprache Deutsch
- Auflage 18001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T27mm
- Jahr 2018
- EAN 9783631765074
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-76507-4
- Veröffentlichung 30.11.2018
- Titel Fundamente. Edith Steins Klassik- und Psychoanalyse-Rezeption
- Autor Bernd Urban
- Untertitel Texte Kommentare Dokumente
- Gewicht 633g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 404
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Religionsbücher