Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Fundiert forschen
Details
Der Sammelband zeigt, wie dem akademischen Nachwuchs eine kritische Reflexion auf die eigene Wissenschaft, auf deren Inhalte und Methoden vermittelt werden kann. Dabei bringt er verschiedene Themenfelder und Akteure zusammen und ermöglicht den Wissenstransfer u. a. aus Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftsethik und Wissenschaftssoziologie in den Bereich der Graduiertenförderung bzw. Qualifizierung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern. Die Autorinnen und Autoren des Bandes stellen nicht nur die Notwendigkeit einer reflexiven wissenschaftlichen Bildung dar, sondern bieten inhaltliche und methodische Ansatzpunkte sowie Praxisbeispiele.
Autorentext
Dr. Hanna Kauhaus ist evangelische Theologin und Erziehungswissenschaftlerin. Sie arbeitet an der Graduierten-Akademie der Friedrich-Schiller-Universität Jena und leitet das Projekt "Jena Haus für den wissenschaftlichen Nachwuchs".
Norbert Krause studierte Soziologie und Germanistik und arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Graduierten-Akademie der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Inhalt
Grundlagen und Ziele wissenschaftlicher Bildung.- Inhalte wissenschaftlicher Bildung.- Praxisbeispiele.- Interdisziplinarität.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658155742
- Auflage 1. Aufl. 2017
- Editor Hanna Kauhaus, Norbert Krause
- Sprache Deutsch
- Genre Feminismus & Geschlechterforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 2016
- EAN 9783658155742
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-15574-2
- Veröffentlichung 23.09.2016
- Titel Fundiert forschen
- Untertitel Wissenschaftliche Bildung für Promovierende und Postdocs
- Gewicht 306g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 221