Fünf Stücke
Details
Fünf Theaterstücke, die den Charakter von Boulevard und (grotesker) Tragödie haben. Da gibt es Familien-und Morge-schichten (Apfelböck, Erzherzog), die Welt surrealer Politik (Übü Imperator), Herzensverwirrungen bei Amphitryon, die verrückter sind als bei Kleist, und schließlich Carmen, die berufen ist, den bösen Holofernes zu erledigen.-Insgesamt ein Sahnehäubchen der Postmoderne.
Fünf Theaterstücke vom Boulevard bis zur (grotesken) Welttragödie, von der grauen Vorzeit bis in die glänzende Gegenwart.- "Apfelböck" ist eine wahre Mordgeschichte aus der Umwelt des I. Weltkrieges.- "Der Erzherzog" findet sich nicht in der Haus-und Kriegswelt zurecht.- "Übü Imperator" zeigt das Fortleben eines altbekannten Helden unter uns.- Bei "Amphitryon" geht es verrückter zu als bei Kleist.- "Carmen und Holofernes" ist eine zerreißende Zweierbeziehung. Der böse Bube muß sterben. Tod, Verderben und Poesie in allen Stücken.- Ein Schuft, der dabei an Politik denkt!
Autorentext
Prof. Dr. Peter Fischer war Richter an den Finanzgerichten in Düsseldorf und Köln, ab 1987 Richter am Bundesfinanzhof in München, zuletzt Vorsitzender eines für Ertrag-steuern zuständigen Senats. Prof. Fischer ist Honorarprofessor an der Universität Bielefeld für das Fach Steuerrecht, Autor von Standardwerken zum Steuerrecht und Verfasser von Beiträgen zum Steuer-, Verfassungs- und Europarecht; einer der Schwerpunkte ist das Gemeinnützigkeitsrecht. Er ist als Rechtsanwalt und Steuerberater tätig (Of Counsel bei BKL Fischer Kühne Lang, Bonn/München; www.bkl-law.de).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Peter Fischer
- Titel Fünf Stücke
- Veröffentlichung 06.08.2013
- ISBN 978-3-8495-4989-3
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783849549893
- Jahr 2013
- Größe H210mm x B148mm x T26mm
- Gewicht 539g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 372
- Genre Historische Romane & Erzählungen
- Lesemotiv Entspannen
- GTIN 09783849549893