Fünfundzwanzig x Herzog & de Meuron

CHF 104.55
Auf Lager
SKU
JV8955S7RDA
Stock 29 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 20.10.2025 und Di., 21.10.2025

Details

Das Gesamtwerk der Schweizer Pritzker-Preisträger Herzog & de Meuron umfasst heute rund 570 Bauten und Projekte in über 35 Ländern. 25 realisierte Bauten aus allen Schaffensperioden werden in diesem Buch in sorgfältig orchestrieten Bildstrecken mit herausragenden Fotografien von Balthasar Burkhard, Hannah Villiger, Margherita Spiluttini, Iwan Baan, Thomas Ruff, Wolfgang Tillmans präsentiert. Diese persönliche Auswahl der beiden Autoren, zu der das Ricola Lagerhaus in Laufen, Tate Modern in London, Elbphilharmonie Hamburg und die Parking Structure 1111 Lincoln Road in Miami gehören, deckt alle zentralen Aspekte des Gesamtwerks dieser bedeutenden Architekten ab. Die 25 Fallstudien werden durch technische Daten, Pläne und Literaturhinweise ergänzt. Zwei umfangreiche einleitende Essays beleuchten die Entwurfsmethode der Architekten. Bei Stanislaus von Moos stehen Konzeptionen von Wahrnehmung in Malerei, Skulptur und Fotografie im Vordergrund sowie deren Auswirkung auf das architektonische Denken von Herzog & de Meuron. Arthur Rüegg untersucht die ambivalente Sicht der Architekten auf die gebaute Welt und zeigt, wie sich diese im Umgang mit den unterschiedlichsten Ausgangslagen von Fall zu Fall neu herausbildet. Zwei Bereiche nehmen unter den in diesem Buch erstmals veröffentlichten Materialien eine besondere Stellung ein: die fotografischen Arbeiten von Pierre de Meuron und die Postkartensammlung von Jacques Herzog. Diese bisher unerschlossenen visuellen Archive stehen in einem direkten Zusammenhang mit der architektonischen Produktion der beiden Architekten und werden in separaten Bildteilen zusammengestellt.

Autorentext
Arthur Rüegg ist seit 1971 selbständiger Architekt in Zürich (bis 1998 mit Hans-Uli Marbach), Kurator von Ausstellungen (u.a. Hundert Jahre Schweizer Design 2014, zuletzt: Le Corbusier und die Farbe, 2021), Verfasser und Herausgeber von Monografien u.a. Le Corbusier Polychromie architecturale (1997/2015), Le Corbusier Möbel und Interieurs 19051965 (2012). Forschungs-, Publikations- und Ausstellungstätigkeit zu Konstruktion, Farbe, Fotografie und Design sowie zur Wohnkultur in der Moderne. u.a. Rüegg hat an der ETH Zürich und an der Syracuse University unterrichtet und war von 1991 bis 2007 Professor für Architektur und Konstruktion an der ETH Zürich.

Klappentext

Das Gesamtwerk der Schweizer Pritzker-Preisträger Herzog & de Meuron umfasst heute rund 570 Bauten und Projekte in über 35 Ländern. 25 realisierte Bauten aus allen Schaffensperioden werden in diesem Buch in sorgfältig orchestrieten Bildstrecken mit herausragenden Fotografien von Balthasar Burkhard, Hannah Villiger, Margherita Spiluttini, Iwan Baan, Thomas Ruff, Wolfgang Tillmans präsentiert. Diese persönliche Auswahl der beiden Autoren, zu der das Ricola Lagerhaus in Laufen, Tate Modern in London, Elbphilharmonie Hamburg und die Parking Structure 1111 Lincoln Road in Miami gehören, deckt alle zentralen Aspekte des Gesamtwerks dieser bedeutenden Architekten ab. Die 25 Fallstudien werden durch technische Daten, Pläne und Literaturhinweise ergänzt. Zwei umfangreiche einleitende Essays beleuchten die Entwurfsmethode der Architekten. Bei Stanislaus von Moos stehen Konzeptionen von Wahrnehmung in Malerei, Skulptur und Fotografie im Vordergrund sowie deren Auswirkung auf das architektonische Denken von Herzog & de Meuron. Arthur Rüegg untersucht die ambivalente Sicht der Architekten auf die gebaute Welt und zeigt, wie sich diese im Umgang mit den unterschiedlichsten Ausgangslagen von Fall zu Fall neu herausbildet. Zwei Bereiche nehmen unter den in diesem Buch erstmals veröffentlichten Materialien eine besondere Stellung ein: die fotografischen Arbeiten von Pierre de Meuron und die Postkartensammlung von Jacques Herzog. Diese bisher unerschlossenen visuellen Archive stehen in einem direkten Zusammenhang mit der architektonischen Produktion der beiden Architekten und werden in separaten Bildteilen zusammengestellt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783969991275
    • Sprache Deutsch
    • Größe H273mm x B253mm x T46mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783969991275
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-96999-127-5
    • Veröffentlichung 30.09.2024
    • Titel Fünfundzwanzig x Herzog & de Meuron
    • Autor Stanislaus von Moos , Arthur Rüegg
    • Gewicht 2388g
    • Herausgeber Steidl GmbH & Co.OHG
    • Anzahl Seiten 480
    • Lesemotiv Entdecken
    • Genre Architektur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.