Funken vom Sinai
Details
Im Judentum gilt der biblische Text als schriftliche Tora, die Auslegung und Diskussion der Rabbinen als mündliche Tora, als Funken des Feuers vom Sinai. Paul Petzel und Gernot Jonas stellen kurze Ausschnitte aus der rabbinischen Diskussion und ihrer erzählerischen Bibelauslegung vor, aber auch theologische und literarische jüdische Stimmen aus unseren Tagen. Sie verbinden sie mit Fragen der Gegenwart und erschließen sie für Christ:innen heute. Es ist noch nicht lange her, dass Christen und ihre Kirchen sich positiv und lernend auf jüdische Existenz beziehen. Vieles wurde neu wahrgenommen, was dazu herausfordert, auch die eigene christliche Identität neu zu verstehen. Vieles aber bleibt noch zu erfahren und zu lernen. Eine Entdeckungsreise, farbig gestaltet mit künstlerischen Abbildungen des hebräischen Alefbets.
Autorentext
DR. PAUL PEtZEL war nach Studium der Theologie und Kunst Gymnasiallehrer und arbeitet heute als freier Theologe. Seit Jahrzehnten im jüdisch-christlichen Dialog engagiert, hat er 2017 zusammen mit Norbert Reck im Auftrag des Gesprächskreises Juden und Christen beim Zentralkomitee der deutschen Katholiken das Standardwerk »Von Abba bis Zorn Gottes. Irrtümer aufklären das Judentum verstehen« herausgegeben (Neuausgabe 2021).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783843614146
- Sprache Deutsch
- Illustrator Pavel Schönberg
- Größe H220mm x B140mm x T19mm
- Jahr 2024
- EAN 9783843614146
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8436-1414-6
- Veröffentlichung 12.02.2024
- Titel Funken vom Sinai
- Autor Gernot Jonas , Paul Petzel
- Untertitel Lebensweisheit der Rabbinen. Als Christen im jüdischen Lehrhaus
- Gewicht 414g
- Herausgeber Patmos-Verlag
- Anzahl Seiten 240
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Weitere Religionen