Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Funktion und Bestand der deutschen Staatsangehörigkeit nach dem Grundvertragsurteil
Details
Das mit der Rechtslage Deutschlands eng verknüpfte Rechtsinstitut der deutschen Staatsangehörigkeit ist im Grundvertragsurteil umfassend behandelt und in seinem grundgesetzlichen Wesensgehalt konkretisiert und verdeutlicht worden. Die hierzu in diesem Urteil erkannten verfassungsrechtlichen Festlegungen, die für die Fragen der deutschen Staatsangehörigkeit von ganz entscheidender Bedeutung sind, werden in der Arbeit untersucht im Hinblick auf die Auswirkungen auf Funktion und Bestand dieses Rechtsinstituts.
Klappentext
Das mit der Rechtslage Deutschlands eng verknüpfte Rechtsinstitut der deutschen Staatsangehörigkeit ist im Grundvertragsurteil umfassend behandelt und in seinem grundgesetzlichen Wesensgehalt konkretisiert und verdeutlicht worden. Die hierzu in diesem Urteil erkannten verfassungsrechtlichen Festlegungen, die für die Fragen der deutschen Staatsangehörigkeit von ganz entscheidender Bedeutung sind, werden in der Arbeit untersucht im Hinblick auf die Auswirkungen auf Funktion und Bestand dieses Rechtsinstituts.
Zusammenfassung
«Die Arbeit enthält eine Vielzahl interessanter und klarstellender Überlegungen,...» (Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783820470567
- Sprache Deutsch
- Größe H211mm x B151mm x T11mm
- Jahr 1981
- EAN 9783820470567
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8204-7056-7
- Titel Funktion und Bestand der deutschen Staatsangehörigkeit nach dem Grundvertragsurteil
- Autor Jrmgard Fritzsche
- Gewicht 206g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 132
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Öffentliches Recht