Funktion und Kraftentwicklung der distalen Bizepssehne nach Refixation

CHF 62.35
Auf Lager
SKU
8DOV8S2AGV5
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Die Ruptur der distalen Sehne des Musculus biceps brachii stellt beim Menschen eine relativ seltene Verletzung dar, lediglich 4 - 10 % aller Sehnenrupturen des M. biceps brachii betreffen die distale Sehne.Für die Genese werden unter anderem spezielle anatomische Strukturen, Degeneration unterschiedlicher Pathomechanismen und Spitzenbelastungen diskutiert. Die zunächst konservative Therapie, einhergehend mit erheblichem Kraftdefizit bis zu 40 % bezüglich der Supination und 30 % bezüglich der Flexion wurde zunehmend durch operative Verfahren ersetzt, welche mit individuellen Vor- und Nachteilen bezüglich Komplikationen wie Nervenläsionen und heterotope Ossifikationen sowie Infektionen einhergehen. Weiterhin werden maßgebliche Unterschiede zwischen den funktionellen Ergebnissen der verschiedenen operativen Verfahren und auch gegenüber der konservativen Behandlung diskutiert.Diese Arbeit evaluiert zwei operative Verfahren zur Refixation der distalen Bizepssehne bezüglich spezifischer Vor- und Nachteile dieser Techniken sowie maßgeblicher Unterschiede der individuellen funktionellen Ergebnisse. .

Autorentext

Geb. 1968 in LübeckApprobation zum Arzt 1996Facharzt für Chirurgie,Orthopädie&Unfallchirurgie,Unfallchirurgie/Spezielle Unfallchirurgie, NotfallmedizinForschungsstipendium der Stadt Hamburg:Institut fürBiomechanik,TUHH : Entwicklung Implantat zur Arthrodese des Oberen Sprunggelenkes2008 Ltd. Oberarzt Klinikum Nord Hamburg

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838123776
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783838123776
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-2377-6
    • Veröffentlichung 28.06.2015
    • Titel Funktion und Kraftentwicklung der distalen Bizepssehne nach Refixation
    • Autor Lutz C. Simon
    • Untertitel Evaluation nach operativer Refixation mit zwei alternativen Techniken am menschlichen Oberarm
    • Gewicht 191g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
    • Anzahl Seiten 116
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470