Funktionalisierung von Polyvinylaminen und Hybridmaterialien
Details
Zur Synthese neuer chromophorer, wasserlöslicher Polyelektrolyte wurde die nucleophile aromatische Substitution von ausgewählten aktivierten Fluoraromaten mit Polyvinylaminen in Wasser untersucht. Die Löslichkeitsvermittlung der Fluorverbindungen erfolgte dabei durch Komplexierung mit Cyclodextrinderivaten. Die chromophoren Einheiten der funktionalisierten Polyvinylamine weisen interessante optische Eigenschaften sowohl in Abhängigkeit vom pH-Wert als auch von der Natur des Lösungsmittels (Solvatochromie) auf. Ein direkter Zusammenhang zwischen der Struktur und der Reaktivität des jeweils eingesetzten Fluoraromaten bei der Substitutionsreaktion mit Polyvinylamin wurde durch die Bestimmung des Substitutionsgrades chromophorer Einheiten und durch kinetische Untersuchungen mit Hilfe der UV-vis-Spektroskopie nachweisbar. Desweiteren wurde die Funktionalisierung von Polyvinylaminen an der Grenzfläche Kieselgel/Wasser zur Herstellung neuartiger, chromophorer Hybridmaterialien untersucht, wobei zu deren Charakterisierung Methoden der modernen Laboranalytik ihre Anwendung fanden.
Autorentext
Dr. rer. nat. Isabelle Roth, geb. am 06.04.1976 in Plauen,04/1996-08/2001 Chemiestudium mit Schwerpunkt Polymerchemie ander TU Chemnitz, 09/2001-07/2006 Doktorandin und wiss.Mitarbeiterin der Professur Polymerchemie der TU Chemnitz, seit08/2006 wiss. Mitarbeiterin der Professur Strukturleichtbau undKunststoffverarbeitung (SLK) der TU Chemnitz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838119793
- Genre Chemie-Lexika
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 204
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Größe H220mm x B150mm x T13mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838119793
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-1979-3
- Veröffentlichung 18.05.2015
- Titel Funktionalisierung von Polyvinylaminen und Hybridmaterialien
- Autor Isabelle Roth
- Untertitel Nucleophile aromatische Substitution von Fluoraromaten mit Polyvinylaminen ber Cyclodextrine in Wasser und an der Grenzflche Kieselgel/Wasser
- Gewicht 322g