Funktionen der Intertextualität im Werk von Nathalie Sarraute

CHF 108.30
Auf Lager
SKU
5VCGN4AKJ03
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Studie zeigt verschiedene Formen der Intertextualität auf, die Sarrautes Werk mit einer Vielzahl gesellschaftlicher und literarischer Diskurse in den Dialog treten lassen. Anhand der Analyse wichtiger Werke, u. a. von Tropismes und Ici, widerlegt die Autorin die herrschende Forschungsmeinung, derzufolge sich Sarraute vornehmlich mit der Darstellung psychischer Innenwelten befasse. Der Nachweis des Funktionswandels der Intertextualität vom Medium der Gesellschafts- und Literaturkritik zum Medium der künstlerischen Selbstverständigung trägt ihrer Bedeutung für das Werk Sarrautes in besonderer Weise Rechnung.

Autorentext

Die Autorin: Monika Schneeberg, geboren 1963, Studium der Romanistik, Germanistik und Erziehungswissenschaften an der Universität Hamburg und an der Sorbonne Nouvelle in Paris. Nach dem Referendariat für das höhere Lehramt in Hamburg Studium der Italianistik und Promotion im Fachbereich Romanistik an der Universität Hamburg. Zur Zeit Lehrerin an einem Gymnasium in Niedersachsen.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Intertextualität im Prosawerk Sarrautes - Methodische Überlegungen zur Interpretation von Intertextualität - Positionen der Forschung - Intertextualität und das literarische Selbstverständnis Sarrautes - Funktionen der Intertextualität im Frühwerk Sarrautes - Funktionswandel der Intertextualität im Spätwerk Sarrautes: Intertextualität als Medium der Selbstverständigung - Intertextualität im Werk Sarrautes in der Perspektive einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturwissenschaft.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Funktionen der Intertextualität im Werk von Nathalie Sarraute
    • Veröffentlichung 02.11.2004
    • ISBN 978-3-631-53122-8
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631531228
    • Jahr 2004
    • Größe H210mm x B148mm x T13mm
    • Autor Monika Schneeberg
    • Gewicht 301g
    • Auflage 04001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift.
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 228
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631531228

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470