Funktionsauslagerung bei Kreditinstituten

CHF 124.00
Auf Lager
SKU
U3JSFTIOKRL
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

Kreditinstitute erbringen nicht mehr alle zum Geschäftsbetrieb erforderlichen Tätigkeiten selbst, sondern beauftragen auch externe Dienstleister. Dieses Outsourcing betrifft auch Bereiche mit einer großen Nähe zum eigentlichen Bankgeschäft oder einer großen Bedeutung für die ordnungsgemäße Organisation des Instituts, etwa Back-office-Tätigkeiten oder die IT. Gegenstand dieser Arbeit ist der gesellschaftsrechtliche und bankenaufsichtsrechtliche Rahmen für solche Funktionsauslagerungen. Zunächst wird untersucht, welche Voraussetzungen das Aktienrecht für derartige Maßnahmen aufstellt. Der Hauptteil der Arbeit beschäftigt sich mit den bankenaufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen, die wesentlich durch das Auslagerungsrundschreiben der Aufsichtsbehörde geprägt werden. Schließlich werden mögliche Wechselwirkungen zwischen Gesellschaftsrecht und Aufsichtsrecht untersucht.

Autorentext

Der Autor: Volker Konopatzki, geboren 1972, studierte in Frankfurt am Main Rechtswissenschaft mit einem Schwerpunkt im Wirtschaftsrecht. Nach seinem Referendariat war er von 2000 bis 2005 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Frankfurt am Main. Für seine Dissertation erhielt er den Baker & McKenzie-Preis des Fachbereichs Rechtswissenschaft. Seit 2006 ist der Autor als Rechtanwalt im Gesellschaftsrecht in Frankfurt am Main tätig.


Klappentext

Kreditinstitute erbringen nicht mehr alle zum Geschäftsbetrieb erforderlichen Tätigkeiten selbst, sondern beauftragen auch externe Dienstleister. Dieses Outsourcing betrifft auch Bereiche mit einer großen Nähe zum eigentlichen Bankgeschäft oder einer großen Bedeutung für die ordnungsgemäße Organisation des Instituts, etwa Back-office-Tätigkeiten oder die IT. Gegenstand dieser Arbeit ist der gesellschaftsrechtliche und bankenaufsichtsrechtliche Rahmen für solche Funktionsauslagerungen. Zunächst wird untersucht, welche Voraussetzungen das Aktienrecht für derartige Maßnahmen aufstellt. Der Hauptteil der Arbeit beschäftigt sich mit den bankenaufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen, die wesentlich durch das Auslagerungsrundschreiben der Aufsichtsbehörde geprägt werden. Schließlich werden mögliche Wechselwirkungen zwischen Gesellschaftsrecht und Aufsichtsrecht untersucht.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Grundlagen: Funktionsauslagerung als Kooperationsmodell Gesellschaftsrechtliche und konzernrechtliche Rahmenbedingungen Bankenaufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen Die Bedeutung des Rundschreibens des BAKred Zulässigkeitsvoraussetzungen von Auslagerungsmaßnahmen Wechselwirkungen zwischen Gesellschaftsrecht und Aufsichtsrecht?

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631561423
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 08001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Arbeits- & Sozialrecht
    • Größe H210mm x B148mm x T20mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783631561423
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-56142-3
    • Veröffentlichung 15.07.2008
    • Titel Funktionsauslagerung bei Kreditinstituten
    • Autor Volker Konopatzki
    • Untertitel Gesellschaftsrechtlicher und bankenaufsichtsrechtlicher Rahmen
    • Gewicht 476g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 343

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.