Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Funktionsgerechtigkeit und Loyalität
Details
Niemand wird mehr bestreiten, dass es bei der Übersetzung von Gebrauchstexten darauf ankommt, funktionierende Texte zu produzieren, die in der Zielkultur die gewünschten Funktionen erfüllen. In diesem Buch wird an beispielhaften Forschungen aus 30 Jahren gezeigt, dass die funktionale Perspektive auch für die Übersetzung literarischer und religiöser Texte eine solide Grundlage und einen klaren Bezugsrahmen für die Übersetzungskritik liefert. Dabei kann Christiane Nord vor allem im Bereich biblischer und anderer religiöser Texte auf reiche eigene Erfahrung als Übersetzerin verweisen, die deutlich macht, dass Übersetzungskompetenz auch hier kein Fremdwort sein darf, besonders wenn man die beiden Grundprinzipien von Nords funktionaler Theorie, "Funktionsgerechtigkeit und Loyalität", ernst nimmt.
Autorentext
Christiane Nord ist Übersetzerin, Übersetzungslehrerin und -wissenschaftlerin. In den vergangenen mehr als 40 Jahren war sie in Lehre und Forschung an Hochschulen in Heidelberg, Wien, Hildesheim, Innsbruck und Magdeburg sowie als Gastprofessorin in vielen Ländern der Welt, besonders in Lateinamerika tätig. Ihr Forschungsschwerpunkt ist der "Funktionalismus" in Übersetzungstheorie, -methode und -didaktik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783865963314
- Sprache Deutsch
- Auflage 10001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2010
- EAN 9783865963314
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86596-331-4
- Veröffentlichung 01.11.2010
- Titel Funktionsgerechtigkeit und Loyalität
- Autor Christiane Nord
- Untertitel Die bersetzung literarischer und religiser Texte aus funktionaler Sicht
- Gewicht 396g
- Herausgeber Frank und Timme GmbH
- Anzahl Seiten 304
- Genre Sonstige Sprachliteratur