Für alle Menschen
Details
«Anthroposophie ist ein Erkenntnisweg, der das Geistige im Menschenwesen zum Geistigen im Weltall führen möchte. Sie tritt im Menschen als Herzens- und Gefühls- bedürfnis auf. Sie muss ihre Rechtfertigung da- durch finden, dass sie diesem Bedürfnis Befriedi- gung gewähren kann. Anerkennen kann Anthro- posophie nur derjenige, der in ihr findet, was er aus seinem Gemüt heraus suchen muss. Anthro- posophen können daher nur Menschen sein, die gewisse Fragen über das Wesen des Menschen und die Welt so als Lebensnotwendigkeit empfinden, wie man Hunger und Durst empfindet.» R. Steiner, 1. Leitsatz
Autorentext
Rudolf Steiner, geboren 1861, verstorben 1925 in Dornach, Studium der Mathematik, Naturwissenschaften und Philosophie in Wien. Anschluss 1902 der Theosophischen Gesellschaft, 1913 Trennung und Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft sowie 1919 die erste Waldorfschule. Entfaltung des anthropos. Denkansatzes durch zahlreiche Veröffentlichungen und eine umfangreiche Lehrtätigkeit. Steiners Geisteswissenschaft ist keine bloße Theorie. Ihre Fruchtbarkeit zeigt sie vor allem in der Erneuerung aller Bereiche des Lebens: der Erziehung, der Medizin, der Kunst, der Religion, der Landwirtschaft, bis hin zu jener gesunden Dreigliederung des ganzen sozialen Organismus, in der Kultur, Rechtsleben und Wirtschaft sich genügend unabhängig voneinander entfalten können.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783867720748
- Sprache Deutsch
- Auflage 2. Aufl.
- Größe H211mm x B142mm x T27mm
- Jahr 2015
- EAN 9783867720748
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-86772-074-8
- Veröffentlichung 10.11.2015
- Titel Für alle Menschen
- Autor Rudolf Steiner
- Untertitel Bd. 2: Anthroposophische Leitsätze
- Gewicht 416g
- Herausgeber Rudolf Steiner Ausgaben
- Anzahl Seiten 288
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sachbücher Anthroposophie