Für die Schule nicht mehr zumutbar

CHF 194.70
Auf Lager
SKU
6JN59DE75IV
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Obwohl der Schulausschluss in der Schweiz aus disziplinarischen Gründen bereits mit Beginn organisierter schulischer Unterweisung ein Thema war, sind aus bildungsgeschichtlicher Perspektive im deutschsprachigen Raum zu diesem Phänomen bisher kaum Fakten bekannt. Weder zur Häufigkeit, noch zu den Ursachen der Ausschlüsse oder zum Profil der Ausgeschlossenen sind bis anhin verlässliche Daten erhoben worden. Und selbst der Begriff als solches entpuppt sich bei genauerer Analyse als äusserst diffus. Dieses Wissensdefizit steht in auffälligem Kontrast zu der immer wieder geforderten und auch umgesetzten letzten und folgenschwersten schulischen Sanktion auf abweichendes Verhalten. Diese Studie leistet einen entscheidenden Beitrag zur Klärung und bietet neben den erwähnten Kerndaten auch einen Einblick in die Entwicklung der Gesetzgebung des Schulausschlusses sowie in die verschiedenen Formen der praktizierten Ausschlüsse.

Autorentext

Der Autor: Werner Hürlimann, kfm. Grundausbildung, Primarlehrerausbildung, nach Lehrtätigkeit Studium der Pädagogik an der Universität Zürich. Seit 2003 Dozent für Erziehungswissenschaften am Pädagogischen Ausbildungszentrum Musegg Luzern sowie an der Pädagogischen Hochschule Luzern.


Zusammenfassung
«Mit seiner Studie leistet Werner Hürlimann einen wichtigen Beitrag zur deutschsprachigen erziehungswissenschaftlichen Forschung zu Schulausschlüssen. Seine Darstellung kann sowohl als Einführung in den theoretischen Diskurs um Schulausschlüsse als auch als ausführliche und differenzierte Analyse der schulbehördlichen und -pädagogischen Ausschlusspraktiken betrachtet werden.» (Kristina Mattern, Erziehungswissenschaftliche Revue)

Inhalt

Aus dem Inhalt: Beschreibung und Systematisierung aktueller Formen von Schulausschlüssen - Definition des Schulausschlusses aus disziplinarischen Gründen - Entwicklung der gesetzlichen Bestimmungen zum Schulausschluss - Überblick über die aktuellen Ausschlussbestimmungen in den Schweizer Kantonen - Der Schulausschluss im pädagogischen Diskurs - Das Profil der Ausgeschlossenen - Gründe, die zu Ausschlussverfahren führten - Sanktionen der Schulbehörden mit Ausschlusscharakter - Verfahrensunsicherheiten in Ausschlussszenarien - Rekurse der Betroffenen auf die behördlichen Ausschlussverfügungen - Beschreibung der Schulbehörden als Initianten der Massnahmen - Verfahrensunterschiede aufgrund des Stadt-Land-Unterschiedes - Folgen des Ausschlusses - Exkurs: Der Schulausschluss in Literatur und Film.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783039112920
    • Genre Pädagogik-Lexika
    • Features Dissertationsschrift
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 397
    • Herausgeber Lang, Peter
    • Größe H208mm x B146mm x T27mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783039112920
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-03911-292-0
    • Titel Für die Schule nicht mehr zumutbar
    • Autor Werner Hürlimann
    • Untertitel Der Schulausschluss als behördliche Reaktion auf abweichendes Schülerverhalten im 20. Jahrhundert in Schweizer Volksschulen
    • Gewicht 589g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.