Für ein gelingendes Leben
Details
Schulsozialarbeit ist ein zukunftsfähiges Arbeitsfeldder Kooperation von Jugendhilfe und Schule. Dennochfehlt es ihr an einem eigenständigen Profil und einemtheoretisch fundierten Bildungsauftrag.Schulsozialarbeit unterliegt der Gefahr, sichschulischen Bedingungen uneingeschränkt anzupassenund gleichermaßen Anpassungsleistungen von denSchülerInnen zu fordern. Die Autorin Susanne Bückenerörtert, inwieweit moralische Bildung undSelbstkonzeptstärkung junger Menschen einengemeinsamen Bildungsauftrag für Schulsozialarbeit undSchule konstituieren - mit der Intention, dieFähigkeit aller Heranwachsenden zur Partizipation ineiner demokratischen Gesellschaft zu stärken. Einsolches Bildungsverständnis impliziert die Forderungnach Chancengerechtigkeit und wendet sich gegen dasSelektionsprinzip des deutschen Schulwesens. Vordiesem Hintergrund werden Perspektiven undHandlungsempfehlungen für eine nachhaltigesozialpädagogisch-lebensweltorientierteSchulsozialarbeit entwickelt. Dieses Buch richtetsich insbesonders an SchulsozialarbeiterInnen,LehrerInnen, VertreterInnen der Kinder- undJugendhilfe, an Studierende und politischeEntscheidungsträgerInnen.
Autorentext
Susanne Bücken hat Soziale Arbeit an der Katholischen Fachhochschule in Aachen studiert. Die Unterstützung und Beratung von Kindern, Jugendlichen und Eltern ist ihr seit Jahren berufliches und ehrenamtliches Anliegen. Seit 2004 arbeitet sie als Schulsozialarbeiterin an einer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung.
Klappentext
Schulsozialarbeit ist ein zukunftsfähiges Arbeitsfeld der Kooperation von Jugendhilfe und Schule. Dennoch fehlt es ihr an einem eigenständigen Profil und einem theoretisch fundierten Bildungsauftrag. Schulsozialarbeit unterliegt der Gefahr, sich schulischen Bedingungen uneingeschränkt anzupassen und gleichermaßen Anpassungsleistungen von den SchülerInnen zu fordern. Die Autorin Susanne Bücken erörtert, inwieweit moralische Bildung und Selbstkonzeptstärkung junger Menschen einen gemeinsamen Bildungsauftrag für Schulsozialarbeit und Schule konstituieren - mit der Intention, die Fähigkeit aller Heranwachsenden zur Partizipation in einer demokratischen Gesellschaft zu stärken. Ein solches Bildungsverständnis impliziert die Forderung nach Chancengerechtigkeit und wendet sich gegen das Selektionsprinzip des deutschen Schulwesens. Vor diesem Hintergrund werden Perspektiven und Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige sozialpädagogisch-lebensweltorientierte Schulsozialarbeit entwickelt. Dieses Buch richtet sich insbesonders an SchulsozialarbeiterInnen, LehrerInnen, VertreterInnen der Kinder- und Jugendhilfe, an Studierende und politische EntscheidungsträgerInnen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639076097
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
- Anzahl Seiten 144
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639076097
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-07609-7
- Titel Für ein gelingendes Leben
- Autor Susanne Bücken
- Untertitel Moralische Bildung und SelbstkonzeptstärkungJugendlicher als gemeinsamer Bildungsauftrag vonSchulsozialarbeit und Schule
- Gewicht 233g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.