"... für unseren Betrieb lebensnotwendig ...": Georg von Holtzbrinck als Verlagsunternehmer im Dritten Reich
Details
This study is the first academic analysis of Georg von Holtzbrinck's business activities before 1948. His companies were on the whole rather insignificant. However, the skill with which Holtzbrinck experimented in manipulating these instruments was already an early indicator of his subsequent company strategies. The study provides insights into unexplored areas of the National Socialist book and journal trade, as well as the early history of the modern book club. Thus, it represents a piece of criticial self-examination on the beginnings of today's media structures.
Autorentext
Siegfried Lokatis; Jahrgang 1956, Studium der Geschichte, Archäologie und Philosophie in Bochum und Pisa, 1993-2001 Mitarbeiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) Potsdam und 2006 Professur für Buchwissenschaftan der Universität Leipzig; zahlreiche Veröffentlichungen zur Verlagsgeschichte im »Dritten Reich« und in der DDR.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783598249068
- Schöpfer Siegfried Lokatis
- Einführung Siegfried Lokatis
- Sprache Deutsch
- Auflage 08001 A. 1. Auflage
- Genre Politisches System
- Größe H246mm x B175mm x T20mm
- Jahr 2008
- EAN 9783598249068
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-598-24906-8
- Veröffentlichung 27.11.2008
- Titel "... für unseren Betrieb lebensnotwendig ...": Georg von Holtzbrinck als Verlagsunternehmer im Dritten Reich
- Autor Thomas Garke-Rothbart
- Untertitel Georg von Holtzbrinck als Verlagsunternehmer im Dritten Reich - Archiv für Gesch
- Gewicht 606g
- Herausgeber De Gruyter Saur
- Anzahl Seiten 248
- Lesemotiv Verstehen