Fürst Metternich: Eine Studie zur Psychologie der Eitelkeit
Details
Der Philosoph und Psychologe Karl Groos präsentiert im vorliegenden Band eine Charakterstudie des österreichischen Staatsmannes Klemens Wenzel Lothar Fürst von Metternich. Ausführlich erläutert er Zusammenhänge zwischen dem Innen- und Außenbild, die Rolle von Prinzipien und der moralischen und intellektuellen Selbstschätzung und untermauert seine Erkenntnisse anhand von Briefen Metternichs. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1922.
Klappentext
Der Philosoph und Psychologe Karl Groos präsentiert im vorliegenden Band eine Charakterstudie des österreichischen Staatsmannes Klemens Wenzel Lothar Fürst von Metternich. Ausführlich erläutert er Zusammenhänge zwischen dem Innen- und Außenbild, die Rolle von Prinzipien und der moralischen und intellektuellen Selbstschätzung und untermauert seine Erkenntnisse anhand von Briefen Metternichs. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1922.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783845723341
- Auflage Repr. d. Ausg. v. 1922
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Psychologie-Bücher
- Anzahl Seiten 180
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 2012
- EAN 9783845723341
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8457-2334-1
- Titel Fürst Metternich: Eine Studie zur Psychologie der Eitelkeit
- Autor Karl Groos
- Untertitel Eine Studie zur Psychologie der Eitelkeit
- Gewicht 270g
- Herausgeber UNIKUM