Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Fusarium-Toxine in Mais
Details
Der Mais zählt neben Weizen und Reis weltweit zu den wichtigsten Nahrungspflanzen. Dies zeigt sich in der stetigen Zunahme der Anbaufläche. Ein Befall der Pflanze durch Fusarium kann nicht nur zu quantitativen Einbußen durch Ernteverluste führen, sondern zusätzlich sind Auswirkungen auf die Qualität durch mögliche sekundäre Stoffwechselprodukte, sogenannte Mykotoxine, von großer Bedeutung, da der Verzehr von betroffenem Pflanzenmaterial große gesundheitliche Schädigungen für Mensch und Tier nach sich zieht.
Autorentext
Jana Kreutzjans, 1989 geboren, im Emsland aufgewachsen, absolvierte im Anschluss an ihre landwirtschaftliche Ausbildung ein Studium der Landwirtschaft an der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur in Osnabrück. Zur Zeit lebt die Ingenieurin in Hannover.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639844252
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639844252
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-84425-2
- Veröffentlichung 15.05.2015
- Titel Fusarium-Toxine in Mais
- Autor Jana Kreutzjans
- Untertitel Bedeutung von Pilzbefall der Gattung Fusarium in Mais
- Gewicht 143g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 84
- Genre Sozialwissenschaften allgemein