Fußball-Kapitalgesellschaften und ihre Problematik der Gewinnerzielung

CHF 61.80
Auf Lager
SKU
7IGHTN9DIRK
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 26.09.2025 und Mo., 29.09.2025

Details

Sowohl die Transferausgaben als auch die Umsätze der Fußballklubs sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Besonders seit Ende der Neunzigerjahre haben mit dem Einzug von Pay-TV-Sendern die Umsätze aus den TV-Rechten noch einmal besonders stark angezogen. Dem Umstand, immer mehr finanzielle Mittel aufbringen zu müssen, um international konkurrenzfähig zu bleiben, haben viele, vor allem deutsche Vereine dadurch Rechnung getragen, dass sie ihre Lizenzspielerabteilung in eine Kapitalgesellschaft umgewandelt haben. Der Umstand, dass die meisten Klubs nun bereits als Eigentümer-Unternehmungen geführt werden und Millionenumsätze erwirtschaften ist jedoch noch kein Indiz für eine effiziente und auf Gewinnerzielung ausgelegte Klubführung. Das vorliegende Buch geht daher der Frage nach: Gibt es Störfaktoren bei Fußballklubs, die als Kapitalgesellschaften geführt werden, die zu einer Abweichung von der klassischen Gewinnerzielungsabsicht führen?

Autorentext

Jan Thöndl, Magister der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien. Derzeit als Firmenkundenbetreuer bei der UniCredit Bank Austria in Wien tätig, davor mehrjährige Berufserfahrung bei der Oesterreichischen Nationalbank in der Abteilung für Außenwirtschaftsstatistik.


Klappentext

Sowohl die Transferausgaben als auch die Umsätze der Fußballklubs sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Besonders seit Ende der Neunzigerjahre haben mit dem Einzug von Pay-TV-Sendern die Umsätze aus den TV-Rechten noch einmal besonders stark angezogen. Dem Umstand, immer mehr finanzielle Mittel aufbringen zu müssen, um international konkurrenzfähig zu bleiben, haben viele, vor allem deutsche Vereine dadurch Rechnung getragen, dass sie ihre Lizenzspielerabteilung in eine Kapitalgesellschaft umgewandelt haben. Der Umstand, dass die meisten Klubs nun bereits als Eigentümer-Unternehmungen geführt werden und Millionenumsätze erwirtschaften ist jedoch noch kein Indiz für eine effiziente und auf Gewinnerzielung ausgelegte Klubführung. Das vorliegende Buch geht daher der Frage nach: Gibt es Störfaktoren bei Fußballklubs, die als Kapitalgesellschaften geführt werden, die zu einer Abweichung von der klassischen Gewinnerzielungsabsicht führen?

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639347142
    • Sprache Deutsch
    • Größe H228mm x B154mm x T13mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639347142
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-34714-2
    • Titel Fußball-Kapitalgesellschaften und ihre Problematik der Gewinnerzielung
    • Autor Jan Thöndl
    • Gewicht 176g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 104
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.