Fußball ohne Abseits

CHF 51.65
Auf Lager
SKU
4GUU9SHTGUF
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Im gesellschaftlichen Diskurs um Migration und Integration in Deutschland richten sich stets große Erwartungen an den Fußball als Motor sozialer Veränderungen. Insbesondere Mädchen mit Zuwanderungsgeschichte sind jedoch auf deutschen Fußballplätzen noch immer selten zu finden. Seit 2006 hat sich das vormalige DFB-Modellprojekt Soziale Integration von Mädchen durch Fußball, das Mädchen aus marginalisierten Stadtteilen fördert, zu einem bundesweiten Erfolgsmodell entwickelt. Der Sammelband vereint Beiträge aus Wissenschaft und Praxis und erkundet Hintergründe, Konzepte und Wirkungen des Projektes. Er bietet so einen realistischen Blick auf die Integrations-, Bildungs- und Entwicklungspotenziale des Sports.

Autorentext

Dr. Ulf Gebken ist Leiter des Instituts 'Integration durch Sport und Bildung' an der Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg.

Söhnke Vosgerau ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut 'Integration durch Sport und Bildung' an der Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg.


Inhalt

Hintergrund und Konzeption des Projektes.- Wirkungen und Evaluationsergebnisse.- Berichte aus der Praxis.- Sportengagement von Mädchen mit Zuwanderungsgeschichte.- Integrations- und Inklusionspotenziale des Fußballs.- Entwicklung des Mädchen- und Frauenfußballs.- Qualifizierung und Bildung im Sport.- Kooperation von Schulen und Vereinen im Ganztag.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531197623
    • Editor Ulf Gebken, Söhnke Vosgerau
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2014
    • Größe H210mm x B148mm x T17mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783531197623
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-19762-3
    • Veröffentlichung 02.04.2014
    • Titel Fußball ohne Abseits
    • Untertitel Ergebnisse und Perspektiven des Projekts 'Soziale Integration von Mädchen durch Fußball'
    • Gewicht 406g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 302
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470