Fußballkosmos 1. FC Nürnberg

CHF 24.90
Auf Lager
SKU
E18RDGA4JIV
Stock 37 Verfügbar

Details

Wo fand die erste Meisterfeier der Cluberer statt? Welche Rolle spielte der Bahnhof von Marktredwitz beim Endlosfinale? War der 1. FC Nürnberg schon mal Europameister? Wie waren die Kontakte von Zapf Gebhardt zum Schlachthof oder die von Max Merkel? Und warum ist das überhaupt wichtig? Weshalb saß Udo Jürgens auf der Trainerbank? Gegen welchen Amateurverein blamierte sich der FCN gleich zweimal im Pokal? Und was hatte es mit der Loreley, dem Bumbes oder dem Fohlenheim auf sich? Fußballkosmos 1. FC Nürnberg erzählt davon. Und von einem Geisterspiel in Aachen, der ersten Runde in Bukarest, einem Helden von Essen sowie von der sechsten Minute der Nachspielzeit in Ingolstadt. Von einem Europapokal-Halbfinale vor über 100.000 Zuschauern in Madrid, von Stuhlfauths Lokal, Kalbs Praxis und Morlocks Laden in Nürnberg, aber auch von einem schrecklichen Zusammenprall in Straubing. 100 Orte der Erinnerung, die die ganz besondere Geschichte des 1. FC Nürnberg erzählen. Zusammengetragen wurden sie von Matthias Hunger, der dabei sein komplettes Autorenhonorar dem Nachwuchsleistungszentrum des FCN zugutekommen lässt und dem die Nürnberger Zeitung schon ehedem eine innige Beziehung zum Club attestierte. Überdies hat er, wie einst die Abendzeitung schrieb, verstanden, trefflich aufzuzeigen, was es bedeutet, FCN-Anhänger zu sein. Mit grenzenloser Begeisterung entstand so ein Buch, in dem Bamberg vor Berlin ist, Nördlingen gleich hinter New York liegt, Rom auf Röthenbach folgt und man Weismain neben Wien findet.

Autorentext

Matthias Hunger, Jahrgang 1977, ist seit jeher "Im Bann der Legende", manchmal "Abseits der Kreisklasse" und stammt aus der "Fußballheimat Franken". Nun hat er sich auf eine Reise durch den "Fußballkosmos 1. FC Nürnberg" begeben. So entstand die Fußballkosmos-Reihe des Arete Verlags und das vierte Buch Hungers zum Thema Fußball.


Zusammenfassung
" ... zu lesen, wie Hunger die große Vereinshistorie des FCN anhand von 100 Orten der Erinnerung aufleben lässt, tut der Clubseele einfach gut." (Hersbrucker Zeitung, 3.12.2022) "Diese insgesamt 216 unterhaltsamen Seiten [...] fördern allerlei überraschende Anekdoten hervor." (ZEITSPIEL 1/2023)

Leseprobe
Vorwort Kosmos stammt aus dem Griechischen und bezeichnet das Universum. Aber auch so viel wie Glanz oder Ehre bedeutet dieses Wort. Und wenn es um den Fußballkosmos des 1. FC Nürnberg geht, sind jene weiteren Begriffsbedeutungen ebenfalls durchaus passend. Doch nicht nur Stätten aus glanzvollen Zeiten oder Begebenheiten, die dem FCN Ehre einbrachten, zählen zu den 100 Orten der Erinnerung. Schließlich existieren im Clubkosmos neben zahlreichen Höhepunkten auch diverse Tiefen und Untiefen. So umfasst der Fußballkosmos des 1. FC Nürnberg Stadien und viele andere Lokalitäten, die die ganz besondere Geschichte des FCN erzählen. Orte ruhmreicher Triumphe des Traditionsvereins schlechthin. Orte schmerzlicher Tragödien des Skandalklubs par excellence. Der Club bietet nun mal die komplette Bandbreite dessen, was der Fußball hergibt: Mal Weltklub, mal Provinzverein. Mal modern, mal modernd. Mal gescheit, mal gescheitert, worüber oft nur Nuancen entscheiden oder ein paar Buchstaben. Mal Grandseigneur des Fußballs, mal glückloser Filou. Es sind auch diese Gegensätze, die anziehen. Sie ziehen die Menschen in den Bann. Der FCN bringt sie zusammen. Der Club, das Größte und der kleinste gemeinsame Nenner. Egal, ob nun aus dem Rekordmeister ein Rekordabsteiger wurde. Clubfan ist man nicht zuletzt trotzdem. Denn wer sich dieser Spezies zuordnen lässt, ist im Bewältigen von Katastrophen routiniert. Fan des 1. FC Nürnberg zu sein ist kein oberflächlicher Zeitvertreib. Cluberer zu sein ist eine Lebenseinstellung, eine Rote Karte für den fußballerischen Extremkapitalismus und all die Erfolgsfans großzügig alimentierter Fußballunternehmungen. Denn entkoppelt von der sportlichen Bilanz bewies und beweist die Clubfamilie nicht nur in zahllosen Krisen Zusammenhalt und Treue, sondern auch, dass der FCN für mehr Ekstase, mehr Drama, mehr Hingabe, mehr unverbrüchliche Liebe sowie als eingetragener Verein auch für mehr Demokratie steht. All dies ist jenem Kult zu verdanken, den die Clubfamilie aus sich selbst erzeugt. Es war auch dieses Zusammenwirken der Cluberer auf dem Rasen und der drumherum, das den 1. FC Nürnberg sehr früh, sehr tief in Franken und angrenzenden Regionen wie der Oberpfalz verwurzeln ließ. Naturgemäß befinden sich etliche Erinnerungsorte in diesem Stammgebiet des FCN, nennen wir es mal die Innere Cluberei. Von dort zieht der 1. FC Nürnberg seit jeher aufs Neue in ferne Gefilde, bezeichnen wir sie mal als die Äußere Cluberei, wenn es um Punkte, Pokale oder eben um Glanz und Ehre geht. Denn: Istanbul, New York, Madrid, Rom oder auch Bielefeld seine Spuren hinterlässt der Club in der ganzen Welt.

Inhalt
1 Aachen Tivoli Geisterspiel 2 Amsterdam Olympisch Stadion Renommierklub 3 Anderlecht/Brüssel Stade Constant Vanden Stock Von internationalen Titeln 4 Augsburg Arena Umweg 5 Augsburg Rosenaustadion Heimspiel in Augsburg 6 Baden-Baden Kurhaus Mannschaft des Jahres aus der Sport-Hauptstadt 7 Bamberg Schützenwiese Das erste offizielle Wettspiel 8 Berlin Grunewaldstadion Endlosendspiel und Rekordmeisterehren 9 Berlin Olympiastadion Franken am Frankenturm 10 Berlin Poststadion Verflixt 11 Berlin Ritz-Carlton Spät 12 Bielefeld Alm Von Montagen und Rekorden 13 Blaibach TSV-Sportanlage Bundesliga-Rekordspieler aus dem Wald 14 Bochum-Wattenscheid Lohrheidestadion Hexe, Platzsturm, Trikots und ein Schuh 15 Bruneck Sportpark Reischach Eine Mannschaft wurde geboren 16 Buenos Aires El Monumental Pino und der FCN: Eine Liebesbeziehung 17 Bukarest Stadionul Giulesti - Valentin Stanescu Erste Runde Bukarest 18 Cottbus Stadion der Freundschaft Es trifft Nürnberg 19 Danzig Kampfbahn Niederstadt Vom Zabo an die Ostsee 20 Dortmund Westfalenstadion Kein Nürnberger Sehnsuchtsort 21 Dublin Tolka Park No Rocky Road to Dublin 22 Düsseldorf DSC-Platz Windscheidstraße Die erste Titelverteidigung überhaupt 23 Düsseldorf Rheinstadion Das erste Mal 24 Essen Georg-Melches-Stadion Held von Essen 25 Frankfurt/Main Sandhöfer Wiesen Nummer 1 26 Frankfurt/Main Waldstadion Vier gewinnt - nicht immer 27 Freising-Weihenstephan Hochschule Bloß nicht nach München 28 Fürth Ronhof Feuriges Derby 29 Garbsen-Havelse Wilhelm-Langrehr-Stadion Havelse, und nochmals Havelse 30 Gelsenkirchen Arena Auf Schalke Feuer der Freundschaft 31 Gelsenkirchen Glückauf-Kampfbahn Altmeister 32 Griffen Peter-Handke-Geburtshaus Der Club: Ein Gedicht 33 Hannover Niedersachsenstadion Reingehängt 34 Hersbruck Sportanlage Happurger Straße Von Meistern und Eseln 35 Homburg/Saar Waldstadion Standhaft 36 Ingolstadt MTV-Stadion Liga-Aufzug 37 Ingolstadt Sportpark Das dramatischste Spiel aller Zeiten 38 Istanbul Inönü Stadi Am Bosporus 39 Kassel Auestadion Auftakt 40 Köln Müngersdorfer Stadion Sport und Politik 41 Krakau Marienkirche Der "Hauptmann" fliegt nicht mehr 42 Landshut Tabakstube Stenzel Cluberer hinter der Ladentheke 43 Leipzig Bruno-Plache-Stadion Teil 2 des Endlosendspiels 44 Lissabon Estadio da Luz Das Licht geht aus, wir gehn nach Haus 45 Lissabon Rossio Rot-schwarze Fankurve 46 Liverpool Goodison Park Grand Old Club besucht Grand Old Lady 47 Madrid Estadio Santiago Bernabeu Dem Europapokalfinale so nah 48 Magdalensberg Schloss Ottmanach Udo Jürgens - von der Bühne auf die Clubbank 49 Mannheim Carl-Benz-Stadion Linke Läufer 50 Marktredwitz Bahnhof Weg zum Endlosendspiel 51 München Grünwalder Stadion Meisterstück 52 München Olympiastadion Schwarzer Fleck, Rekord, Phantomtor 53 New York Freiheitsstatue Botschafter 54 Nördlingen Gerd-Müller-Wohnhaus Cluberer: Ein Leben im Konjunktiv 55 Nürnberg ARO-Zentrale Der letzte Patriarch der Bundesliga 56 Nürnberg Burenhütte Die Geburt der Legende 57 Nürnberg Clubheim Mittelpunkt der großen Clubfamilie 58 Nürnberg Clubmuseum Tür zum Clubherzen 59 Nürnberg Deutschherrnwiese …

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783964230997
    • Auflage Erstauflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Allgemeine Sportbücher
    • Lesemotiv Entdecken
    • Anzahl Seiten 216
    • Größe H203mm x B133mm x T16mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783964230997
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-96423-099-7
    • Veröffentlichung 30.11.2022
    • Titel Fußballkosmos 1. FC Nürnberg
    • Autor Matthias Hunger
    • Untertitel 100 Orte der Erinnerung
    • Gewicht 376g
    • Herausgeber arete Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto