Fußballspiele werden im Kopf entschieden

CHF 23.10
Auf Lager
SKU
QUL77429UOI
Stock 8 Verfügbar

Details

Kognitives Training, Kreativität & Spielintelligenz im Fußball Kevin De Bruyne oder Luka Modric nehmen nicht nur die aktuelle Situation um sich herum ganzheitlich wahr, sie denken die weiteren Spielzüge bereits voraus. Diese Gedankenschnelligkeit legt den Grundstein, um in äußerst komplexen Situationen spielerische Meisterleistungen zu kreieren. Das Buch bietet hierzu nicht nur ein theoretisches Rahmenmodell, indem auch Antizipations-, Wahrnehmungs-, Aufmerksamkeits- und Gedächtnisprozesse eine Rolle spielen, sondern neben Diagnosetools erstmalig praktische Anwendungsbeispiele für die Schulung der kognitiven Fähigkeiten.

Autorentext
Prof. Dr. Daniel Memmert ist geschäftsführender Institutsleiter am Institut für Trainingswissenschaft und Informatik an der Deutschen Sporthochschule Köln. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Bewegungswissenschaft, in der Sportpsychologie und in der Sportinformatik. Er besitzt Trainerlizenzen in den Sportarten Fußball, Tennis, Snowboard sowie Ski alpin und ist Autor von Lehrbüchern zum modernen Fußballtraining. Außerdem kooperiert er mit nationalen und internationalen Profi-Clubs, mit der deutschen Nationalmannschaft sowie DAX-Unternehmen und organisiert den ersten internationalen Weiterbildungs- Masterstudiengang Spielanalyse.

Klappentext

Kognitives Training, Kreativität & Spielintelligenz im Fußball Kevin De Bruyne oder Luka Modric nehmen nicht nur die aktuelle Situation um sich herum ganzheitlich wahr, sie denken die weiteren Spielzüge bereits voraus. Diese "Gedankenschnelligkeit" legt den Grundstein, um in äußerst komplexen Situationen spielerische Meisterleistungen zu kreieren. Das Buch bietet hierzu nicht nur ein theoretisches Rahmenmodell, indem auch Antizipations-, Wahrnehmungs-, Aufmerksamkeits- und Gedächtnisprozesse eine Rolle spielen, sondern neben Diagnosetools erstmalig praktische Anwendungsbeispiele für die Schulung der kognitiven Fähigkeiten.


Inhalt
Inhalt Vorwort von Jogi Löw ......................................................................................................... 10 Vorwort von Daniel Memmert ........................................................................................ 12 1 Fußballspiele werden im Kopf entschieden ................................................................................. 14 2 Definition und Relevanz von Kognitionen .................................................................................................... 18 3 Kognitionen im Fußball ......................................................................................... 24 3.1 Antizipation ................................................................................................. 27 3.2 Wahrnehmung .................................................................................................... 31 3.2.1 Bewusste Wahrnehmungsprozesse auf Basis korrekter Informationen ................................................................................ 33 3.2.2 Bewusste Wahrnehmungsprozesse auf Basis nicht korrekter Informationen (Täuschungen) ................................................................................ 35 3.2.3 Unbewusste Wahrnehmungsprozesse auf Basis korrekter Informationen ................................................................................ 36 3.2.4 Unbewusste Wahrnehmungsprozesse auf Basis nicht korrekter Informationen (Täuschungen) ................................................................................ 38 3.3 Aufmerksamkeit .......................................................................................... 38 3.3.1 Selektive Aufmerksamkeit (Selective Attention) ................................................................................ 42 3.3.2 Geteilte Aufmerksamkeit (Divided Attention) ................................................................................ 43 3.4 Spielintelligenz ...................................................... 46 3.5 Spielkreativität ............................................................................. 49 3.5.1 Deliberate Play ................................................................................53 3.5.2 One-Dimension-Games ................................................................................53 3.5.3 Diversifikation ................................................................................ 53 3.5.4 Deliberate Coaching ................................................................................ 54 3.5.5 Deliberate Motivation ................................................................................ 54 3.5.6 Deliberate Practice ................................................................................ 54 3.6 Arbeitsgedächtnis ................................................................................................................. 55 4 Diagnostik von Kognitionen ......................................................................... 58 4.1 Labortests ....................................................................................................................... 58 4.1.1 Attention-Window-Test ................................................................................ 60 4.1.2 Working-Memory-Span-Test ................................................................................61 4.1.3 Perceptual-Load-Test ................................................................................62 4.1.4 Multiple-Object-Tracking-Test ................................................................................ 63 4.2 Feldtests .............................................................................. 64 4.2.1 Spieltestsituation Ball dem Ziel annähern ................................................................................ 64 4.2.2 Spieltestsituation Zusammenspiel ................................................................................ 67 4.2.3 Spieltestsituation Lücken ausnutzen ................................................................................ 70 4.2.4 Spieltestsituation Überzahl herausspielen ................................................................................72 5 Spielformen zum kognitiven Training ..................................................................................................................... 74 5.1 Spielformen zur Antizipation .............................................................................................................................. 76 5.1.1 Gegen den Ball im 1:1 ................................................................................76 5.1.2 Elfmeter ................................................................................77 5.1.3 Schweinchenspiel ................................................................................78 5.1.4 Freistöße ausschauen ................................................................................ 79 5.2 Spielformen zur Wahrnehmung ...................................................................................................................... 80 5.2.1 Rondo mit zwei Bällen ................................................................................80 5.2.2 Vier-Farben-Spiel mit Umschalten ................................................................................81 5.2.3 Wer hat Angst vor Lionel Messi? ................................................................................ 82 5.2.4 Dribbelkünstler ................................................................................83 5.2.5 Vario-Torschuss ................................................................................84 5.2.6 Finde das freie Tor! ................................................................................ 85 5.2.7 7-m-, 9-m- und 11-m-Schießen ................................................................................ 86 5.2.8 Mache das Licht aus! ................................................................................ 87 5.3 Spielfo…

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783840376566
    • Auflage 1. A.
    • Vorwort von Jogi Löw
    • Sprache Deutsch
    • Genre Ballsport
    • Größe H240mm x B165mm x T22mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783840376566
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8403-7656-6
    • Veröffentlichung 16.07.2019
    • Titel Fußballspiele werden im Kopf entschieden
    • Autor Daniel Memmert
    • Untertitel Kognitives Training, Kreativität und Spielintelligenz im Amateur- und Leistungsbereich
    • Gewicht 448g
    • Herausgeber Meyer + Meyer Fachverlag
    • Anzahl Seiten 192
    • Lesemotiv Optimieren

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto