Fussdeformitäten

CHF 99.10
Auf Lager
SKU
BK5BFISM270
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Der vierte Band des vierteiligen Werkes zu den wichtigsten Fußdeformitäten beschäftigt sich mit allen Facetten der Diagnostik und Differentialtherapie des Spitzfußes und des Hackenfußes. Die klare Didaktik wird unterstrichen durch ein neuartiges, leserfreundliches Layout, das den Nutzer auf einprägsame Weise durch die einzelnen Schritte der Diagnostik und Therapie führt. Die empfohlenen Operationstechniken werden in klaren Schritten dargestellt.

Inhalt
1 Einleitung.- 1.1 Der Spitzfuß und der Hackenfuß: Gegensätzliches beider Fußdeformitäten.- 1.2 Das Muskelungleichgewicht.- 1.3 Die Kontraktur.- 2 Der Spitzfuß.- 2.1 Definitionen.- 2.2 Historische Aspekte.- 2.3 Die normale Anatomie und Funktion des oberen Sprunggelenkes.- 2.4 Die normale Anatomie und Funktion des M. triceps surae und der Plantarflektoren.- 2.5 Variationsbreite der Spitzfußdeformität.- 2.6 Epidemiologie.- 2.7 Ätiologie und Pathogenese.- 2.8 Pathoanatomie und Pathomechanik.- 2.9 Diagnostik des Spitzfußes.- 2.10 Klassifikationen des Spitzfußes.- 2.11 Indikationen, Planung, Möglichkeiten und Probleme der Spitzfußtherapie.- 3 Der Spitzfuß im Rahmen verschiedener Krankheitsbilder.- 3.1 Der neurogene Spitzfuß schlaffe Lähmungen.- 3.2 Neurogener Spitzfuß spastische Lähmungen.- 3.3 Besondere Formen des Spitzfußes.- 3.4 Der nichtneurogene Spitzfuß.- 4 Der Hackenfuß.- 4.1 Definition.- 4.2 Historische Aspekte.- 4.3 Variationsbreite der Hackenfußdeformität.- 4.4 Epidemiologie.- 4.5 Ätiologie und Pathogenese.- 4.6 Pathoanatomie und Pathomechanik.- 4.7 Diagnostik des Hackenfußes.- 4.8 Klassifikationen des Hackenfußes.- 4.9 Indikationen, Planung und Möglichkeiten der Hackenfußtherapie.- 5 Der Hackenfuß im Rahmen verschiedener Krankheitsbilder.- 5.1 Der neurogene Hackenfuß schlaffe Lähmungen.- 5.2 Der neurogene Hackenfuß spastische Lähmungen.- 5.3 Besondere Formen des Hackenfußes.- 6 Praxis der Therapie.- 6.1 Konservative Therapiemethoden beim Spitzfuß und beim Hängefuß.- 6.2 Konservative Verfahren beim Hackenfuß.- 6.3 Operative Verfahren beim Spitzfuß.- 6.4 Operative Verfahren beim Hackenfuß.- 6.5 Techniken der Sehnennaht.- 7 Untersuchungsschemata und Therapiealgorithmen.- Algorithmus 1: Spitzfußklassifikation.-Algorithmus 2: Spitzfußklassifikation.- Algorithmus 3: Spitzfußtherapie konservativ.- Algorithmus 4: Spitzfußtherapie operativ (weichteilig/knöchern).- Algorithmus 5: Therapieschemata Spitzfuß.- Algorithmus 6: Hackenfußklassifikation.- Algorithmus 7: Hackenfußtherapie operativ.- Algorithmus 8: Therapieschemata Hackenfuß.- Algorithmus 9: Hängefußtherapie.- Algorithmus 10: Hängefuß therapie operativ.- 8 Die wichtigsten Instrumente bei Fußoperationen.- Literatur.- Allgemeine Werke und Übersichten.- Zum Spitzfuß.- Zum Hackenfuß.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642622069
    • Schöpfer R. Häfner
    • Sprache Deutsch
    • undefiniert R. Häfner
    • Größe H270mm x B193mm x T21mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642622069
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-62206-9
    • Veröffentlichung 03.09.2012
    • Titel Fussdeformitäten
    • Autor Leonhard Döderlein , Wolfram Wenz , Urs Schneider
    • Untertitel Der Spitzfuss/Der Hackenfuss
    • Gewicht 839g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 370
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Ganzheitsmedizin
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 2004

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.