Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Fütterungspraktiken und Ernährungszustand von Säuglingen - Ost-Afrika
Details
Das ausschließliche Stillen in den ersten sechs Lebensmonaten und die angemessene Einführung von Beikost ist ein entscheidender Faktor für den Ernährungszustand von Kindern. Es ist allgemein anerkannt, dass die Zeit von der Geburt bis zum Alter von zwei Jahren ein "kritisches Fenster" für die Förderung von optimalem Wachstum, Gesundheit und Verhaltensentwicklung ist. Schlechte Ernährungsgewohnheiten in diesem Zeitraum werden daher mit Unterernährung in Verbindung gebracht, die wiederum zu der hohen Sterblichkeits- und Krankheitslast bei Kindern weltweit und insbesondere in Entwicklungsländern beiträgt. Zielsetzung: Das Hauptziel dieser Studie bestand darin, die Ernährungsgewohnheiten von Kleinkindern im Alter von 6 bis 24 Monaten und deren Zusammenhang mit ihrem Ernährungszustand im Mbagathi District Hospital zu untersuchen. Studienaufbau: Es handelt sich um eine krankenhausbasierte Fall-Kontroll-Studie, die über einen Zeitraum von 3 Monaten sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich durchgeführt wurde. Die unterernährten Kinder (Fälle) wurden hinsichtlich Alter und Geschlecht mit gut ernährten Kindern (Kontrollen) verglichen.
Autorentext
O Dr. Respicius Christopher Bakalemwa nasceu a 18 de junho de 1979 na Tanzânia. Formação académica e qualificações: Mestrado em Medicina Pediátrica.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207554089
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207554089
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-55408-9
- Veröffentlichung 17.05.2024
- Titel Fütterungspraktiken und Ernährungszustand von Säuglingen - Ost-Afrika
- Autor Respicius Bakalemwa , Dalton Wamalwa , Florence Murila
- Gewicht 137g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 80
- Genre Nichtklinische Fächer