Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Fütterungsstrategien für Schafe und Ziegen
Details
Methoden zur Verbesserung der Fütterungsstrategien von Bauern in Indonesien wurden in der Literatur und mit einem Simulationsprogramm analysiert. Aus der Literatur konnte der Schluss gezogen werden, dass bei Schafen und Ziegen Unterschiede bei den Aspekten der Verdauung minderwertiger Futtermittel, der Fleischproduktion, der Reproduktionsrate und der Wasseraufnahme bestehen. Der größte Unterschied zwischen Schafen und Ziegen besteht in der Auswahl der spezifischen Futtermittel. Ziegen verbrauchen mehr Browsermaterial und Schafe bevorzugen Gräser. Beide wählen aus den verfügbaren Futtermitteln ein hochwertiges Futter aus, obwohl Ziegen oft erfolgreicher sind. Es wird empfohlen, Schafe und Ziegen gemeinsam zu züchten, da ihre Nahrungsüberlappung gering ist und lokal verfügbare Futtermittel effizienter genutzt werden können. Unter Verwendung des Simulationsprogramms JAVA kommt man zu dem Schluss, dass eine effizientere Nutzung von Futtermitteln durch die Kombination von Herden und Bemühungen um die Sammlung des Futters erreicht werden kann. Auf diese Weise würde weniger Zeit für ein Tier aufgewendet und es könnten mehr Tiere in einem Jahr aufgezogen werden. Ökologische (z.B. verfügbare Futtermittel), ökonomische (z.B. Preise für Schafe und Ziegen) und soziale Fragen (z.B. Tierarten, die von Vorfahren aufgezogen wurden) scheinen für die Landwirte im Moment jedoch von größerer Bedeutung zu sein.
Autorentext
Goodijk, Dorieke Dorieke Goodijk hat einen MSc-Abschluss in Tierwissenschaften an der Universität Wageningen in den Niederlanden. Ihre Spezialisierung sind tropische Anbausysteme. Von 2007 bis 2010 arbeitete sie für die ETC-Stiftung als Beraterin für nachhaltige Milchviehhaltung. Menschen und Organisationen auf der ganzen Welt beauftragen sie als unabhängige Viehzuchtberaterin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202843577
- Größe H220mm x B8mm x T150mm
- EAN 9786202843577
- Format Fachbuch
- Titel Fütterungsstrategien für Schafe und Ziegen
- Autor Dorieke Goodijk
- Gewicht 198g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 136
- Genre Wirtschaft