Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Futures Literacy
Details
Die UNESCO hat Futures Literacy zur essenziellen Kompetenz des 21. Jahrhunderts erklärt. Jeder Einzelne soll befähigt werden, Strategien zur Bewältigung einer unsicheren Zukunft im Zeichen des Klimawandels zu entwickeln. Futures Literacy umfasst die Antizipation und Imagination alternativer Zukünfte, die Akzeptanz von Komplexität und ein neues Verständnis unserer Handlungsfähigkeiten, um vorausschauend konkrete Vorstellungen, positive Bilder und kreative Lösungen mitverantwortlich zu entwickeln. Was genau ist das: Zukunftsgestaltungskompetenz? Welche Bildungsinhalte fokussieren die gesellschaftlichen Herausforderungen? Wie können die digitalen Umbrüche für die Transformation genutzt werden? Welche kreativen, kulturellen, künstlerischen Praktiken öffnen ökologisches Bewusstsein? Welche modell- und beispielhaften Umsetzungen lassen sich in der schulischen Gegenwart gestalten? Welche didaktischen Konzepte verankern Futures Literacy in der Pädagoginnenbildung? Zukunft denken - erzählen - gestalten: Die interdisziplinären Beiträge in diesem Sammelband zeigen nicht nur das breite Spektrum der Aspekte auf, die im Konzept der Futures Literacy gebündelt sind. Sie machen auch deutlich, wie Zukünftebildung konkret in Bildungsprozessen gelingen kann.
Autorentext
Carmen Sippl, HS-Prof. Mag. Dr., ist Hochschulprofessorin für Kultursemiotik und Mehrsprachigkeit an der Pädagogischen Hochschule NÖ und Lehrbeauftragte an der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien. Erwin Rauscher, Univ.-Prof. HR MMag. DDr., ist Rektor der Pädagogischen Hochschule NÖ und a.o. Mitglied am IUS der Universität Klagenfurt. Gerhard Brandhofer, HS-Prof. Mag. Dr. BEd, ist Hochschulprofessor für Mediendidaktik und informatische Bildung an der Pädagogischen Hochschule NÖ und Lehrender am Institut für Lehrer*innenbildung sowie an der Fakultät für Informatik der Universität Wien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783706562638
- Editor Carmen Sippl, Gerhard Brandhofer, Erwin Rauscher
- Sprache Deutsch
- Größe H240mm x B170mm x T32mm
- Jahr 2023
- EAN 9783706562638
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7065-6263-8
- Veröffentlichung 01.08.2023
- Titel Futures Literacy
- Untertitel Zukunft lernen und lehren
- Gewicht 876g
- Herausgeber Studienverlag GmbH
- Anzahl Seiten 464
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien