Futuromania
Details
Dieses Buch versammelt Texte über Musik, die zu der Zeit ihrer Veröffentlichung die Zukunft scheinbar vorhersagen konnte egal, ob diese Zukunft nun als Utopie oder als Dystopie verstanden wurde. Musik also, die ähnlich wie das literarische Genre der Science-Fiction eine Prognose künftiger Gegebenheiten wagte und bewusst auf das Andere als auf das Gegenwärtige, sattsam Bekannte setzte. Demgemäß rücken in »Futuromania« die elektronischen Soundpionier:innen von Kraftwerk und Giorgio Moroder bis Missy Elliot, Migos und Daft Punk mit ihren neuartigen Erzählungen in den Fokus; (vormals) vorwärtsgewandte Spielarten des Pop wie Electronic Body Music, Detroit Techno, Synthpop und New Age werden als Soundtrack für unsere Vorstellungen von einem ungewissen Morgen in Erinnerung gebracht.
»Futuromania« ist Simon Reynolds' ganz bewusste Referenz auf seinen eigenen Popkultur-Klassiker »Retromania«; nur eben als eine »positive Umkehrung« des von ihm entwickelten Begriffs verstanden. Reynolds analysiert hier also nicht das Recyceln und die Wiederkehr des Gestern, sondern vielmehr die nahezu »fantastische« Ungeduld und Vitalität, die Musik, die bestens über ihre eigene Historie Bescheid weiß, auch bedeuten kann.
Autorentext
Simon Reynolds wurde 1963 in London geboren. Er lebt mittlerweile in seiner Wahlheimat Los Angeles. Neben dem Standardwerk über die Post-Punk-Ära »Rip It Up And Start Again« hat er u.a. gemeinsam mit seiner Ehefrau Joy Press »The Sex Revolts Gender, Rebellion & Rock'n'Roll« geschrieben. Reynolds arbeitet für »The Wire«, »New York Times«, »The Guardian«, »Rolling Stone« und hat mit »Blissblog« eine eigene Netzpräsenz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783955751807
- Übersetzer Jan-Niklas Jäger, Chris W. Wilpert, Jonas Engelmann, Benedikt Zopes
- Sprache Deutsch
- Genre Musikgeschichte
- Größe H217mm x B149mm x T30mm
- Jahr 2023
- EAN 9783955751807
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95575-180-7
- Veröffentlichung 14.07.2023
- Titel Futuromania
- Autor Simon Reynolds
- Untertitel Elektronische Träume von der Zukunft
- Gewicht 608g
- Herausgeber Ventil Verlag UG
- Anzahl Seiten 384
- Lesemotiv Verstehen