Gaddafis Libyen und die Bundesrepublik Deutschland 1969 bis 1982
Details
seit 1969 intensivierte die Bundesrepublik ihre wirtschaftlichen, aber auch ihre politischen Beziehungen zu Libyen unter der Herrschaft von Muammar al-Gaddafi. Tim Szatkowski analysiert das deutsch-libysche Verhältnis während der Kanzlerschaft von Willy Brandt und Helmut Schmidt. Der Autor geht dabei der Frage nach, welche Motive so schwer wogen, dass die sozial-liberale Koalition Menschenrechtsverletzungen und die offenkundige Verstrickung Libyens in den internationalen Terrorismus weniger beachtete, als man dies hätte erwarten können. Auf der Basis erstmals ausgewerteter Akten des Auswärtigen Amts kann heute eine differenzierte Antwort gegeben werden. Eine Veröffentlichung des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin
Autorentext
Tim Szatkowski, Institut für Zeitgeschichte München Berlin
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783486718706
- Sprache Deutsch
- Auflage 13001 A. 1. Auflage
- Größe H190mm x B126mm x T8mm
- Jahr 2013
- EAN 9783486718706
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-486-71870-6
- Veröffentlichung 24.04.2013
- Titel Gaddafis Libyen und die Bundesrepublik Deutschland 1969 bis 1982
- Autor Tim Szatkowski
- Untertitel Zeitgeschichte im Gespräch 15
- Gewicht 144g
- Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
- Anzahl Seiten 135
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Zeitgeschichte (1946 bis 1989)