Gährungserscheinungen
Details
"Die Morphologie derjenigen Organismen, welche die verschiedensten Arten der Gärung hervorrufen, hat den Verfasser dieses Schriftchens seit mehren Jahren fast ausschliesslich und ununterbrochen beschäftigt und es ist der Wunsch in ihm rege geworden, die Resultate dieser Studien einmal im Zusammenhange dem ärztlichen, naturwissenschaftlichen und technischen Publikum vorzutragen.
Die Gärungserscheinungen unterscheiden sich augenfällig von anderen Arten chemischer Zersetzung dadurch, dass sie nicht durch blosse chemische Affinität mehrer einander gegenseitig vertreibender, oft blos verdrängender, oft ersetzender chemischer Körper, mit einem Wort, dass sie nicht durch blosse Wahlverwandtschaft zu Stande kommen, sondern dass es zur Zerlegung der gärenden Substanz eines von aussen hinzutretenden Agens bedurfte, welches scheinbar selbst nicht an den Produkten der Zersetzung teilnahm, nicht in die neu sich bildenden Verbindungen einging."
Dieses Buch über die Gährungserscheinungen stellt Untersuchungen über Gärung, Fäulnis und Verwesung mit Berücksichtigung der Miasmen und Kontagien sowie der Desinfektion für Ärzte, Naturforscher, Landwirte und Techniker dar und ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1867. Illustriert mit einer historischen Tafel.
Autorentext
Der bekannte Botaniker und Philosoph Ernst Hallier (1831-1904) hat auf dem Gebiet der mikroskopischen Pflanzenpathologie Großes geleistet. Durch seine jahrzehntelangen Forschungen gelang er schließlich zu der Auffassung, dass pflanzliche Mikroorganismen Ursache für menschliche Infektionskrankheiten seien. Halliers Hauptgebiet waren die Schmarotzerpilze.Nach seinem Studium in Berlin, Jena und Göttingen war Hallier Schüler von Matthias Jakob Schleiden, bei dem er sich auch habilitierte. Von 1865-84 war er Professor für Botanik an der Universität Jena. Philosophisch richtete er sich an Jakob Friedrich Fries aus.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783737212656
- Genre Chemie-Lexika
- Auflage Nachdruck des Originals aus dem Jahre 1867
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 132
- Herausgeber Vero Verlag
- Größe H210mm x B148mm x T10mm
- Jahr 2015
- EAN 9783737212656
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7372-1265-6
- Veröffentlichung 26.02.2015
- Titel Gährungserscheinungen
- Autor Ernst Hallier
- Gewicht 202g