Galizien
Details
Wer kennt heute noch Galizien? Wer weiß noch, wo es liegt - oder besser, wo es lag? Denn Galizien gibt es nicht mehr. Es ist von der Landkarte verschwunden. Sein westlicher Teil gehört heute zu Polen, sein östlicher zur Ukraine.
Joseph Roth, der vielleicht beste Kenner dieser Welt, aber auch viele andere Schriftsteller entstammen jener Gegend. Der jüdische Witz war hier zu Hause und die chassidischen Wunderrabbis, die im »Städtel« die uneingeschränkte Macht darstellten.
Martin Pollack lädt den Leser ein zu einer Reise in diese faszinierende und verlorengegangene Welt, beginnend im jüdisch-ukrainisch-polnisch-deutsch besiedelten Ostgalizien über die Bukowina - der Heimat Paul Celans und Rose Ausländers -, wo noch Rumänen, Ungarn, Slowaken, Armenier, vor allem aber Sinti und Roma sich unter das Völkergewirr mengten, bis nach Lemberg, der Hauptstadt des Kronlandes Galizien.
Zeitgenössische Photographien ergänzen dieses Reisebuch in die Vergangenheit.
Autorentext
Martin Pollack, geboren 1944 in Bad Hall (Österreich), studierte Slawistik und Osteuropäische Geschichte in Wien und Warschau. Bereits während des Studiums begann er seine Tätigkeit als Übersetzer und Journalist. Pollack verstarb am 17.01.2025 in Wien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783458344476
- Auflage 12. A.
- Schöpfer Martin Pollack
- Vorwort von Martin Pollack
- Sprache Deutsch
- Genre Reiseberichte Schweiz und Europa
- Größe H176mm x B108mm x T12mm
- Jahr 2001
- EAN 9783458344476
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-458-34447-6
- Veröffentlichung 23.07.2001
- Titel Galizien
- Autor Martin Pollack
- Untertitel Eine Reise durch die verschwundene Welt Ostgaliziens und der Bukowina
- Gewicht 149g
- Herausgeber Insel Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 236
- Lesemotiv Entdecken