Game Studies

CHF 54.05
Auf Lager
SKU
1V7E1TDOLL2
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Das Lehrbuch bietet einen zugänglichen und umfassenden Überblick über die grundlegenden Ansätze der interdisziplinär ausgerichteten Game Studies. Durch die übersichtliche Einteilung in die Themenbereiche Spiele, Schnittstellen und Spieler empfiehlt es sich sowohl als Grundlage für kultur-, medien- und filmwissenschaftliche Seminare wie auch als kompakte Einführung für Quereinsteiger. Die wichtigsten Felder, Ansätze und Methoden dieser neuen, vielschichtigen und hochgradig dynamischen Disziplin werden anhand zentraler Begriffe vorgestellt und anschaulich an ausgewählten Beispielen entwickelt. Einen besonderen aus kultur-, medien- und filmwissenschaftlicher Perspektive relevanten Schwerpunkt bilden die bisher wenig beachteten ästhetischen Zugänge zur audiovisuellen Gestaltung der Videospiele.

Autorentext

Dr. Benjamin Beil ist Junior-Professor für Medienwissenschaft am Institut für Medienkultur und Theater an der Universität Köln.Dr. Thomas Hensel ist Professor für Kunst- und Designtheorie an der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim und arbeitet außerdem als wissenschaftlicher Kurator. PD Dr. habil. Andreas Rauscher lehrt als Akademischer Rat für Medienwissenschaft an der Universität Siegen. Er arbeitet außerdem als freier Journalist und wissenschaftlicher Kurator.


Zusammenfassung
"... Unzählige Screenshots zu den in den einzelnen Beiträgen referenzierten Spielen verdeutlichen die einzelnen Themen und lassen damit indirekt Videospiele als Kulturgut lebendig werden. Zweitens sind die umfassenden Beiträge des Bandes ... fundiert und auf einem durchgängig hohen Niveau verfasst ..." (Benjamin Bigl, in: MEDIENwissenschaft, Heft 1, 2019)
"... Zusammenfassend werden in "Game Studies" Videospiele, deren Rahmenbedingungen und Mechaniken, sowie die Nutzer über die Untergliederung des Bandes sehr strukturiert beleuchtet. ... Dennoch ergibt sich ein durchaus schlüssiges Bild der Aufarbeitung von Videospielen aus einer recht spezifischen Perspektive, die auch Studierenden und Lehrenden aus anderen akademischen Disziplinen ein guter Leitfaden und Grundlage sein kann ..." (Dr. Daniel Schultheiß, in: Publizistik, Jg. 63, 2018)

Inhalt
Spiele Schnittstellen Spieler

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658134976
    • Auflage 1. Aufl. 2018
    • Editor Benjamin Beil, Thomas Hensel, Andreas Rauscher
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Soziologie-Bücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H245mm x B172mm x T27mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783658134976
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-13497-6
    • Veröffentlichung 30.11.2017
    • Titel Game Studies
    • Untertitel Film, Fernsehen, Neue Medien
    • Gewicht 722g
    • Herausgeber Springer-Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 402

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470