Ganzheitliche Methodik zur Analyse und Kompensation von ansteuerungsbedingten Störungen im Regelkreis permanenterregter Synchronmaschinen
Details
Eugen Sworowski befasst sich mit ansteuerungsbedingten Störungen im Regelkreis permanenterregter Synchronmaschinen. Er gibt eine Methodik zur einheitlichen Beschreibung solcher Störungen an. Seine Schwerpunkte liegen dabei auf der Berücksichtigung der Feldschwächung und des Stromregelkreises. Anhand dieser Methodik erfolgt die Entwicklung von Kompensationen für relevante Störungen in dieser Forschungsarbeit. Hierzu zählen die Offset- und Verstärkungsstörungen der Strommessung, Ordnungsstörungen des Rotorlagewinkels und Störungen durch Schutzzeiten des Wechselrichters.
Autorentext
Dipl.-Ing. Eugen Sworowski ist Leiter Elektrik/Elektronik in der Vorentwicklung beim Technologie- und Innovationsführer im Lenkungsbereich mit Sitz in Schwäbisch Gmünd.
Inhalt
Einleitung.- Stand der Technik.- Methodische Beschreibung der Störungen.- Kompensation der Störungen.- Aufbau der Simulation und der Modellanlage.- Evaluierung.- Zusammenfassung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658074494
- Genre Maschinenbau & Fertigungstechnik
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 88
- Größe H211mm x B152mm x T10mm
- Jahr 2014
- EAN 9783658074494
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-07449-4
- Veröffentlichung 30.11.2014
- Titel Ganzheitliche Methodik zur Analyse und Kompensation von ansteuerungsbedingten Störungen im Regelkreis permanenterregter Synchronmaschinen
- Autor Eugen Sworowski
- Untertitel Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
- Gewicht 155g
- Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag