Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ganztag im besten Interesse der Kinder
Details
Es ist zu wenig, im Rahmen der Ganztagsdebatte nur Zahlen und Strukturen zu diskutieren. Die Autor:innen des Buchs nehmen das psychische und physische Wohlergehen der betroffenen Kinder und eine demokratische Verfasstheit ganztägiger Bildung in den Blick. Denn für eine gesunde Entwicklung bedürfen Große Kinder der Beachtung der Kinderrechte und der Lebensbedürfnisse, Teilhabe und Bildungsgerechtigkeit.
Autorentext
Ludger Pesch, Experte für Qualität im Situationsansatz (EfQuiS), ist Mitbegründer des Instituts für den Situationsansatz (ISTA). Er ist Direktor des Pestalozzi-Fröbel-Hauses (PFH) und Professor für Erziehungswissenschaft/ Kindheitspädagogik an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB).
Dr. Jörg Maywald ist Soziologe und Honorarprofessor für Kinderrechte und Kinderschutz an der Fachhochschule Potsdam. Er ist Mitbegründer des Berliner Kinderschutz-Zentrums und war viele Jahre in der Kinder- und Jugendhilfe und im Kinder- und Jugendgesundheitsbereich tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783451394232
- Editor Ludger Pesch, Karen Dohle, Jörg Maywald
- Sprache Deutsch
- Größe H240mm x B170mm
- Jahr 2023
- EAN 9783451394232
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-451-39423-2
- Veröffentlichung 06.09.2023
- Titel Ganztag im besten Interesse der Kinder
- Untertitel Kinderrechte für Große Kinder verwirklichen
- Gewicht 502g
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 192
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Kindergarten- & Vorschulpädagogik
- Auflage 1. Auflage