Ganztägige Bildung und Betreuung im Primarschulalter

CHF 80.10
Auf Lager
SKU
PJLVONEPUSB
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Die vorliegende Studie EduCare liefert erstmals Ergebnisse zur Gestaltung der pädagogischen Qualität für Kinder in den verschiedenen Schulformen Tagesschule, Schule mit Blockzeitenunterricht und Schule mit traditionellem Unterricht sowie zu allfälligen Unterschieden. Außerdem werden pädagogische Qualitätsmerkmale der Familie beschrieben sowie Unterschiede zwischen den Familien der Kinder, welche die verschiedenen Schulformen besuchen, analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass der Vergleich Tagesschulkinder mit intensiver Nutzung bezüglich des Entwicklungsstandes in der Schulleistung in Sprache, der sozio-emotionalen Entwicklung als auch der Entwicklung der Alltagsfertigkeiten im Vergleich zu Kindern, die den traditionellen oder den Blockzeitenunterricht besuchen, zu Gunsten der Tagesschulkinder ausfällt.

Vorwort
Qualität und Wirksamkeit verschiedener Schulformen im Vergleich

Autorentext
Marianne Schüpbach ist Oberassistentin und Projektleiterin an der Universität Bern, Institut für Erziehungswissenschaft, Abt. Pädagogische Psychologie.

Inhalt
KONTEXT GESELLSCHAFTLICHER WANDEL UND DIE VERÄNDERTEN ANSPRÜCHE AN DIE BILDUNG UND BETREUUNG.- Gesellschaftliche Rahmenbedingungen des Aufwachsens.- Erweiterte Bildungskonzeption.- AUSSERFAMILIALE BILDUNG UND BETREUUNG UND KINDLICHE ENTWICKLUNG AKTUELLER (FORSCHUNGS-)STAND.- Bedingungsfaktoren der kindlichen Entwicklung.- Ausserfamiliale Bildung und Betreuung in der Schweiz.- Wirksamkeit von ausserfamilialer Bildung und Betreuung bezüglich der kindlichen Entwicklung.- Pädagogische Qualität von Unterricht und ausserfamilialer Bildung und Betreuung.- Zusammenfassung und Fazit für die eigene Untersuchung.- STUDIE ZUR FAMILIALEN UND AUSSERFAMILIALEN BILDUNG UND BETREUUNG SOWIE ZUR KINDLICHEN ENTWICKLUNG IM PRIMARSCHULALTER.- Methodik der Studie.- Pädagogische Qualität im familialen und ausserfamilialen Setting.- Pädagogische Qualität und kindliche Entwicklung.- Die kindliche Entwicklung in den unterschiedlichen Schulformen.- Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531172620
    • Auflage 2010
    • Sprache Deutsch
    • Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T26mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783531172620
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-17262-0
    • Veröffentlichung 27.04.2010
    • Titel Ganztägige Bildung und Betreuung im Primarschulalter
    • Autor Marianne Schuepbach
    • Untertitel Qualität und Wirksamkeit verschiedener Schulformen im Vergleich
    • Gewicht 600g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Anzahl Seiten 467

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470