Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ganztagsschule als Forschungsfeld
Details
Die Modelle der Ganztagsschule stellen ein neues Praxisfeld dar, das vielfältige empirische Fragestellungen aufwirft. Es sind bereits umfangreiche Forschungsaktivitäten zu verzeichnen, die aber noch ausgedehnt und weiter entwickelt werden müssen. Der Band dokumentiert den Stand der Forschung, zeigt weitere Optionen auf und stellt Zusammenhänge zu den Praxisentwicklungen her.
Er gliedert sich in drei Teile: Der erste Teil behandelt grundlegende Orientierungen für Forschungsfragestellungen und -methoden, die sich aus dem Forschungsfeld ergeben. Der zweite Teil liefert einen Überblick zu den konkreten Fragestellungen, Methoden und Befunden der aktuellen
Forschungen. Im dritten Teil werden Konsequenzen für weitere Forschungen gezogen und Überlegungen zu den Verwendungszusammenhängen der Forschungsergebnisse angestellt.
"Insgesamt liefert dieses Buch [...] einen aufschlussreichen Zwischenstand der Forschungsentwicklungen im Feld der Ganztagsschulforschung aus vorwiegend pädagogischer und sozialpädagogischer Sicht. Die Überlegungen und Befunde werden zudem in einen Zusammenhang zu Praxisentwicklungen gestellt und es werden zahlreiche Denkanstöße für zukünftige Forschungsarbeiten in diesem Bereich gegeben." ZSE - Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 1-2009
"Insgesamt bietet der Band dem leser einen informativen Einblick in empirische Perspektiven aktueller Ganztagsschulforschung. Entwicklungsweisend sind dabei besonders jene Stellen, an denen jenseits programmatischer bzw. deskriptiver Befunde Forschungsbedarfe und -lücken empirisch und theoretisch gehaltvoll herausgearbeitet sowie deren Übersetzung in Forschungsdesigns angedacht werden." ZQF - Zeitschrift für Qualitative Forschung, 1+2-2008
Autorentext
Dr. Franz Bettmer ist Vertretungsprofessor am Fachbereich Sozialwesen der Universität Kassel.
Dr. Stephan Maykus ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im ISA Institut für soziale Arbeit e.V. in Münster.
Dr. Franz Prüß ist Professor für Schulpädagogik und schulbezogene Bereiche der Sozialpädagogik an der Universität Greifswald.
Dr. André Richter ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Schulpädagogik und schulbezogene Bereiche der Sozialpädagogik der Universität Greifswald.
Inhalt
Entwicklungen der Ganztagsschule als theoretische und forschungsmethodische Herausforderung.- Ganztagsschulen und Ganztagsangebote in Deutschland Schwerpunkte, Entwicklungen und Diskurse.- Dimensionen empirischer Ganztagsschulforschung aus sozialpädagogischer Sicht.- Ganztägige Lernarrangements als Herausforderung für die empirische Bildungsforschung.- Forschungsfelder, Methoden und Befunde ganztagsschulbezogener Forschung.- Die Praxis der Ganztagsschulforschung Ein Überblick zur wissenschaftlichen Begleitung der Ganztagsschulentwicklung.- Schulbezogene Kooperationsformen und sozialräumliche Orientierungen als Forschungsfelder der Schul- und Sozialpädagogik Entwicklungen und Ergebnisse auf dem Weg zur Ganztagsbildung.- Soziale Ungleichheit und Exklusion Theoretische und empirische Bezüge im Kontext von Schule und Jugendhilfe.- Ansätze zur empirischen Rekonstruktion von Bildungsprozessen im Zusammenwirken von Jugendhilfe und Schule.- Perspektiven.- Transferprozesse: Von der Ganztagsschulforschung zur Ganztagsschulentwicklung.- Sozialraumbezogene Ganztagsschule und Jugendhilfe Empirische Zugänge und Forschungsperspektiven.- Ganztagsschule als Forschungsfeld Ausblick.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531150031
- Auflage 2007
- Editor Franz Bettmer, Stephan Maykus, Franz Prüß, André Richter
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Jahr 2007
- EAN 9783531150031
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-15003-1
- Veröffentlichung 15.08.2007
- Titel Ganztagsschule als Forschungsfeld
- Untertitel Theoretische Klärungen, Forschungsdesigns und Konsequenzen für die Praxisentwicklung
- Gewicht 386g
- Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Anzahl Seiten 292