Ganztagsschulen in lokalen Bildungsnetzwerken

CHF 54.40
Auf Lager
SKU
VFMBIEDCE48
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Mit der Einrichtung von Ganztagsschulen verbindet sich ein enormes Potenzial: Schulen könnten mit ihren Kompetenzen und Kapazitäten zur Aufwertung von Stadtteilen beitragen, könnten Bildungsverständnis und soziales Kapital verstärken und moderne Lebensstile und Lebensformen unterstützen. Umgekehrt könnten die Öffnung für die Nachbarschaft und die Vernetzung mit anderen Institutionen die Schule von erdrückender Überforderung entlasten und dazu beitragen, dass sie ihrem Bildungsauftrag wieder gerecht werden kann. Zahlreiche Probleme verhindern jedoch in der Praxis die Ausschöpfung dieses Potentials. Die AutorInnen haben an sechs verschiedenen Schulstandorten untersucht, welche Schwierigkeiten die positiven Effekte von vernetzten Ganztagsschulen bisher behindern und zeigen auf, welche Chancen in Schulentwicklung und Stadtteilvernetzung liegen.


Autorentext

Dr. Ulrike Baumheier ist Mitarbeiterin der Stadt Osterholz-Scharmbeck.
Claudia Fortmann ist Mitarbeiterin bei der Senatorin für Bildung, Wissenschaft und Gesundheit Bremen im Projekt "Lernen vor Ort Bremen/ Bremerhaven".
Dr. Günter Warsewa ist Direktor des Instituts Arbeit und Wirtschaft der Universität Bremen.


Inhalt
Schulen im Stadtteil.- Institutionelle Rahmenbedingungen für Ganztagsschulen und ihre Partner.- Kooperation und Vernetzung von Ganztagsschulen und Partnern im Stadtteil.- Stadtteilvernetzung von Ganztagsschulen: Potenziale und Probleme.- Schulentwicklung und Stadtteilvernetzung: Aussichten und Perspektiven.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531195957
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2013
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783531195957
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-19595-7
    • Veröffentlichung 20.03.2013
    • Titel Ganztagsschulen in lokalen Bildungsnetzwerken
    • Autor Ulrike Baumheier , Claudia Fortmann , Günter Warsewa
    • Untertitel Educational Governance 19
    • Gewicht 316g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 218
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470